Aus dem Jenbachtal09.10.2021
Routenbeschreibung
Hochsalwand (1625m)
Aus dem Jenbachtal
Überschreitung Schuhbräualm, Rampoldplatte (1442m), Lechnerkopf (1547m), Hochsalwand (1625m), Weisse Wand.
Ab dem Wanderparkplatz (820m) im Jenbachtal auf, insbesondere auf Weideflächen, nicht immer gut zu erkennendem Weg zur Schuhbräualm und weiter zur Rampoldplatte. Von der Rampoldplatte auf felsdurchsetztem Wanderweg in den Sattel zwischen Rampoldsplatte und Lechnerkopf und weiter horizontal bis unter die Hochsalwand, wo der Weg wieder zu steigen beginnt. Auf 1500m den Weg verlassend nahezu horizontal in den Sattel zwischen Lechnerkopf und Hochsalwand queren. Der Abstecher auf den Lechnerkopf bietet eine kurze, leichte Kletterei in gutgriffigem Kalk in der Rinne, die sich durch die ganze Südwand zieht (I-II). Zurück im Sattel ist die direkte Route auf die Hochsalwand gut erkennbar. Ziemlich am Anfang wird aufsteigend etwas ausgesetzt in festem Fels nach rechts gequert (T3), danach auf Wegspuren oder nach gutdünken auch im Fels mehr oder weniger direkt hinauf bis auf den Gipfel. Abstieg über Reindler Alm, Weisse Wand wieder zurück zum Wanderparkplatz, was sich im Talgrund etwas zieht.
Ab dem Wanderparkplatz (820m) im Jenbachtal auf, insbesondere auf Weideflächen, nicht immer gut zu erkennendem Weg zur Schuhbräualm und weiter zur Rampoldplatte. Von der Rampoldplatte auf felsdurchsetztem Wanderweg in den Sattel zwischen Rampoldsplatte und Lechnerkopf und weiter horizontal bis unter die Hochsalwand, wo der Weg wieder zu steigen beginnt. Auf 1500m den Weg verlassend nahezu horizontal in den Sattel zwischen Lechnerkopf und Hochsalwand queren. Der Abstecher auf den Lechnerkopf bietet eine kurze, leichte Kletterei in gutgriffigem Kalk in der Rinne, die sich durch die ganze Südwand zieht (I-II). Zurück im Sattel ist die direkte Route auf die Hochsalwand gut erkennbar. Ziemlich am Anfang wird aufsteigend etwas ausgesetzt in festem Fels nach rechts gequert (T3), danach auf Wegspuren oder nach gutdünken auch im Fels mehr oder weniger direkt hinauf bis auf den Gipfel. Abstieg über Reindler Alm, Weisse Wand wieder zurück zum Wanderparkplatz, was sich im Talgrund etwas zieht.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Wendelstein (1837m)Sankt Margarethen – Aipl – Mitteralm – Kesselwand - Soinwand – Zeller Scharte – Wendelstein – Zeller Scharte - Unteres Wetterloch – P 1243 - Mitteralm
Hochsalwand (1625m)Sankt Margarethen – Aipl – Mitteralm – Unteres Wetterloch – Reindleralm – Westrücken – Hochsalwand – Lechnerköpfl - retour
Roßkopf (1580m)Ab PP Stümpflingbahn
Jägerkamp (1746m)Jägerkamp
Tanzeck (1702m)Anstieg vom Spitzingsee
Hochsalwand (1625m)
Aus dem Jenbachtal
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte