Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hochsalwand (1625m)

Aus dem Jenbachtal

Überschreitung Schuhbräualm, Rampoldplatte (1442m), Lechnerkopf (1547m), Hochsalwand (1625m), Weisse Wand.
Ab dem Wanderparkplatz (820m) im Jenbachtal auf, insbesondere auf Weideflächen, nicht immer gut zu erkennendem Weg zur Schuhbräualm und weiter zur Rampoldplatte. Von der Rampoldplatte auf felsdurchsetztem Wanderweg in den Sattel zwischen Rampoldsplatte und Lechnerkopf und weiter horizontal bis unter die Hochsalwand, wo der Weg wieder zu steigen beginnt. Auf 1500m den Weg verlassend nahezu horizontal in den Sattel zwischen Lechnerkopf und Hochsalwand queren. Der Abstecher auf den Lechnerkopf bietet eine kurze, leichte Kletterei in gutgriffigem Kalk in der Rinne, die sich durch die ganze Südwand zieht (I-II). Zurück im Sattel ist die direkte Route auf die Hochsalwand gut erkennbar. Ziemlich am Anfang wird aufsteigend etwas ausgesetzt in festem Fels nach rechts gequert (T3), danach auf Wegspuren oder nach gutdünken auch im Fels mehr oder weniger direkt hinauf bis auf den Gipfel. Abstieg über Reindler Alm, Weisse Wand wieder zurück zum Wanderparkplatz, was sich im Talgrund etwas zieht.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 13.10.2021, 12:12Alle Versionen vergleichenAufrufe: 963 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY16: Mangfallgebirge Ost, M: 1:25000; Kompass : Tegernsee, Schliersee, Wendelstein, M: 1:50000; Bayer. LVM UK50-53: Mangfallgebirge, M: 1:50000; https:\/\/atlas.bayern.de\/?c=726245,5287722&z=17&r=0&l=vt_standard&t=ba"]

Webcams

Hochsalwand (1625m)

Aus dem Jenbachtal


Wanderung

T 3

850 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte