Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Eiger (3970m)

Löcherspiel

Es handelt sich um die leichteste „moderne“ Route in der Eiger N-Wand. Fels und Ambiente sind wohl ähnlich wie am Genfer Pfeiler, aber die Schwierigkeiten und Länge halten sich doch mehr im Bereich für „Normalsterbliche“. Die Absicherung hat sich 2018 dramatisch verbessert. Danke Daniel Anker und Gefährten für diese Linie und die Sanierung (und auch das sehr gute Topo). Es ist immer noch keine „Plaisirsicherung“ aber durchaus ähnlich wie viele andere top-bekannte Routen in dem Grad im Rhätikon oder in den Churfirsten. Die Kletterei/Linie ist durchweg sehr schön, interessant und eindrucksvoll.

Die Route führt durch den unteren Sektor, links von Klettersteig, auf dem Band wo auch Ratatat und Golden Shower starten. 2018 saniert (siehe Topo unten).

https://www.rebolting.ch/wAssets/docs/topos/berner-oberland/Eiger-Loecherspiel.pdf
12 Exen, 2-3 Cams
Einstieg: Den Klettersteig nach oben bis zu offensichtlichem Band. Dort Steinmänner nach L (Osten) und diesen entlang. Man passiert hin und wieder einen Einstieg (z.B. NW-Passage angeschrieben an einer großen Sanduhr), danach sieht man schon die Fixseile, die auf den Vorbau führen. Dort oben wieder flaches Gelände (Band), und der Einstieg ist klar durch einen roten Nh markiert.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 15.08.2024, 10:52Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1830 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Eiger (3970m)

Löcherspiel


Klettertour

6c

300 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte