Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hohes Dirndl (2832m)

Überschreitung

Anfangs nördlich, dann direkt auf der Gratkante zum Hohen Dirndl, gut mit Bohrhaken markiert/ gesichert.
Vom Hohen Dirndl den Grat weiter, kurz abklettern/abseilen und über eine ausgesetzte, rissdurchzogene Platte praktisch waagrecht zur Abseilstelle (Guter Edelstahlbügel mit fragwürdiger Hintersicherung). Überhängendes Abseilen 30,0 Meter (oder weniger, wenn man die Kantenvariante gehen will) in die Rinne unterhalb der Scharte (Vielzahl von Klebehaken für potentiellen Stand).
Einige Meter im Schutt nach links, dann kurze Stufe nach schräg rechts (BH unten und oben) und wieder kurz links zum nächsten Stand, dann dem Schuttband länger und um die Nordkante herum zum Ostgrat folgen (Die linke der beiden BH-Linien). Diesen in zwei kurzen SL zum Stand unter dem Gipfel folgen, die letzten 2 Meter ungesichert auf diesen. (ab Ostgrat Stände an Baustahl-Bügeln).
Vom Gipfel wieder die 2 m abklettern, einige Schritte gegen den Uhrzeigersinn in die Nordost-Flanke, hier Abseilstand (Schlingen mit Maillon an 3 BH). 1x 29 m bis 2 m unterhalb des vorher begangenen Bandes zu einem Kettenstand (Beim Aufstieg schon suchen!). Dann mehrmals ca. 25m ziemlich genau in Falllinie hinunter (auch je Kettenstände), die letzte Länge spektakulär überhängend auf breites Band. Dieses nach Süden/orographisch rechts zu Steinmännern folgend und dann über Schrofen oder den Gletscher zurück zur Bergstation.

Gutes Topo (wie immer) auf www.bergsteigen.com, nur die Abseilpiste verläuft mehr in Falllinie als dort dargestellt.
Sehr vereinzelt Zackenschlingen und Friends, mehrheitlich sehr gut mit Klebe-/Bohrhaken abgesichert. 60m Seil empfehlenswert!
Von der Bergstation der Südwandbahn (Hierhin via Bahn oder zu Fuß) den markierten und gewalzten Gletscherweg zur Seethalerhütte laufen, kurz unterhalb auf dem Eis zum Einstieg bei spitzem Zacken, zuletzt einige schuttige Meter hinaufklettern. Vorsicht, teils große/überhängende Randkluft!
Letzte Änderung: 03.09.2024, 17:13Alle Versionen vergleichenAufrufe: 245 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hohes Dirndl (2832m)

Überschreitung


Klettertour

3b

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte