Nordanstieg vom GH Kühle Rast05.03.2025
Routenbeschreibung
Äußerer Falk (2668m)
Nordanstieg vom GH Kühle Rast
Start am Gasthaus Kühle Rast:
Auf dem Forstweg zur unteren Schwarzachalm.
Akutell am besten weiter auf dem Forstweg zur Oberen Schwarzachalm.
Nun besser die rechte der beiden Rinnen die vom Schafkar herunterziehen.
Diese bis unterden Burgkopf ansteigen und unter diesem vorbei steil am rechten Rand weiter bis ins Schafkar.
Dieses komplett aufsteigen bis an eine markante Einsattelung.
Nun linkshaltend an den Grat, der vom Gipfel herunterzieht.
Entweder mit Skiern oder die letzten Meter zu Fuß auf den Gipfel.
Abfahrt wie Aufstieg, oder rechtshaltend direkt in den großen Kessel einfahren.
Auf dem Forstweg zur unteren Schwarzachalm.
Akutell am besten weiter auf dem Forstweg zur Oberen Schwarzachalm.
Nun besser die rechte der beiden Rinnen die vom Schafkar herunterziehen.
Diese bis unterden Burgkopf ansteigen und unter diesem vorbei steil am rechten Rand weiter bis ins Schafkar.
Dieses komplett aufsteigen bis an eine markante Einsattelung.
Nun linkshaltend an den Grat, der vom Gipfel herunterzieht.
Entweder mit Skiern oder die letzten Meter zu Fuß auf den Gipfel.
Abfahrt wie Aufstieg, oder rechtshaltend direkt in den großen Kessel einfahren.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Östlicher Salzachgeier (2466m)Wegscheid – Hölzl – Schelchrain – Goldbründl – Kuhwildalm – Neue Bamberger Hütte – Roßwildalm – Markkircherl (Salzachjoch) – 1.Salzachbrücke – SO-Rücken – Östl. Salzachgeier - retour
Marchkopf (2499m)Schwendberg - Rastkogelhütte – Kraxentrager – namenloser Sattel - Gipfel – Seewand - Gipfel – Seewand – Kraxentrager – Kreuzjoch - Rastkogelhütte
Knorren (2081m)Klettersteig „Steinbock“ (ehem. „Klettersteig für Jedermann“)
Knorren (2081m)Klettersteig
Marchkopf (2499m)Hochfügen – Pfunds-Alm Niederleger – Brücke – Viertelalm Niederleger – Viertelalm Hochleger – Seewand - SW-Rücken – Marchkopf - retour
Äußerer Falk (2668m)
Nordanstieg vom GH Kühle Rast
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte