Clubwägli03.02.2025
Routenbeschreibung
Clubwägli (800m)
Clubwägli
Das Clubwägli befindet sich im westlichen Teil der Balmflue, dem Vorberg, aber östlich des Chesselbach's. Er ist prima für den Auf- sowie für den Abstieg geeignet. Absteigend sind die roten Markierungen weniger gut sichtbar.
Das Clubwägli ist auch im SAC Tourenportal beschrieben.
Im Gegensatz zum Clubwägli, eignen sich die alte Eule und der Hornpfad definitiv nicht für den Abstieg. Davon rate ich dringen ab. Da gibt es nichts hübsches, dort runter zu wollen.
Thor's Zwillinge, zwei mächtige Steinhaufen, markieren den oberen Ein- bzw. Ausstieg der Route.
Leider werden die liebevoll, mit viel Herzblut erbauten "Zwillinge" des öfteren entfernt. Vermutlich von Leuten, die den Berg ihr Eigen nennen und nicht gerne teilen. Das ist leider ein nationales, helvetisches aber veraltetes Phänomen. Geteilte Freude, ist doppelte Freude.
Unten endet das Clubwägli am Chesselbach.
Das Clubwägli ist auch im SAC Tourenportal beschrieben.
Im Gegensatz zum Clubwägli, eignen sich die alte Eule und der Hornpfad definitiv nicht für den Abstieg. Davon rate ich dringen ab. Da gibt es nichts hübsches, dort runter zu wollen.
Thor's Zwillinge, zwei mächtige Steinhaufen, markieren den oberen Ein- bzw. Ausstieg der Route.
Leider werden die liebevoll, mit viel Herzblut erbauten "Zwillinge" des öfteren entfernt. Vermutlich von Leuten, die den Berg ihr Eigen nennen und nicht gerne teilen. Das ist leider ein nationales, helvetisches aber veraltetes Phänomen. Geteilte Freude, ist doppelte Freude.
Unten endet das Clubwägli am Chesselbach.
Schuhe mit gutem Gripp
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Clubwägli (800m)
Clubwägli
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte