Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pizzo Filone (3133m)

Von Tresenda zum Pizzo Filone

Von der Ortschaft Tresenda (Bus Haltestelle Livigno Tresenda/fr. Dali Mina) aus gelangt man über den Alpweg in drei Kehren ansteigt, auf halber Höhe des Tals weiter. Wir passieren die Alpe delle Mine (2143 m) und gehen weiter zum Baitel del Grasso degli Agnelli (2194). Wir wandern auf der weiten Ebene, die sich abrupt zu einer Rinne verengt, und folgen ihr auf dem Grund bis fast an den Fuss einer offensichtlichen Felsbarriere, die man links über steile Hänge umgeht. So bald wie möglich kehrt man nach rechts zurück und kommt in das grandiose Amphitheater des oberen Val delle Mine. Von hier aus geht es in weniger steilem Gelände weiter in Richtung der deutlichen Senke des Col delle Mine (2783 m). Kurz vor dem Sattel geht es in nördlicher Richtung weiter, bis man in eine Mulde kommt (dieser Teil der Route kann auch direkt erreicht werden, indem man eine steile Rinne zweihundert Meter vor dem Sattel hinaufsteigt), wo man leicht nach rechts abbiegt und ein kleines, sehr steiles Tal hinaufsteigt, das direkt zum Gipfel führt. Das letzte Stück ist ziemlich steil und es ist manchmal notwendig, zu Fuß weiterzugehen.
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 09.04.2025, 20:51Alle Versionen vergleichenAufrufe: 159 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Pizzo Filone (3133m)

Von Tresenda zum Pizzo Filone


Skitour

ZS -

1250 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte