SE-Flanke und SE-Couloir16.02.2024
Routenbeschreibung
Piz Starlex (3075m)
SE-Flanke und SE-Couloir
Start in Lü (1920m) und Aufstieg durch schnönen Lärchen-, Bergföhren-, Arvenwald entlang des Alpweges nach Champatsch und weiter zum Pass da Costainas (2251m). Über Costainas zur Fuorcla Starlex (2630m), welche im NW umgangen wird. Danach durch die steile SE-Flanke des Piz Starlex bis zu den ersten Felsen. Hier in der Regel Skidepot auf ca. 2900m. Durch ein noch steileres Couloir zum Gipfelgrat (ca. 40-45 Grad) und weiter zum Gipfelkreuz (3066.5). Die Abfahrt kann bei genügend Schnee via Bta. Stieberg in Italien nach Müstair erfolgen oder auf diversen Varianten zurück nach Lü (Champatsch, Fuorcla Sassalba mit zusätzlichem Aufstieg).
Für die SE-Flanke sind je nach Verhältnissen Harscheisen notwendig, das Couloir zum Gipfelgrat erfordert im Frühjahr ev. Steigeisen. Silvester 2007 guter Trittfirn.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Piz Murtaröl (3180m)Von Buffalora via Alp Mora zum Piz Murtaröl
Piz dals Corvs (2854m)Rojen-Skihütte – Grionbach – Wolftal – Bergell – P 2638 – Grenzstein Nr.25 – P 2852 – Piz dals Corvs – Grenzstein Nr. 25 – Forcola di Dentro – SW-Rücken – Innerer Nockenkopf – SO-Rücken – Wegekreuz – Nogglertal – P 2085 - Rojen-Skihütte
Piz Chavalatsch (2763m)Valatsches – Alter Almweg - Energieverteiler K09 - Stilfser Almen – P 2132 – Trament – P 2646 – Piz Chavalatsch - retour
Piz Chazforà (2783m)Piz Chazforà
Piz Murtaröl (3180m)Überschreitung Piz Mon'Ata - Piz Murtaröl - Piz Magliavachas
Piz Starlex (3075m)
SE-Flanke und SE-Couloir
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte