Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn um 09:25 Uhr bei -3°C unter wolkenlosem Himmel. Im Gipfelbereich blies etwas kalte Bise aus westlicher Richtung. Exzellente Pulverschneeauflage von 10 cm bis zu 20 cm an den Lee-Seiten der Hänge. Mit hartem Untergund darunter ließ sich die Route insbesondere im Abstieg schnell und knieschonend laufen.
Unschwierige SS-Tour, die nicht zu lang ist und über unsteile Hänge führt, wo sich die Lawinengefahr in Grenzen hält bis auf westliche Mulden bei zu vielen Triebschneeansammlungen, welche man jedoch rechts umgehen kann. Gute Aussichtslage von oben in die Bergwelt des Münstertals und zu der von Südtirol im Osten.
Wollte eigentlich über den Flüelapass anreisen, der im aktuellen Alpen-Pässe-Bericht am Vortag noch als schneebedeckt befahrbar gemeldet war. In der Nacht wurde dieser jedoch im Verkehrsfunk als gesperrt gemeldet aus Vorsichtsgründen. Ebenso auf den Straßenschildern als gesperrt angezeigt. Nach dem Mittag gab es diese Meldung zwar nicht mehr. Dennoch musste ich auf dem Hinweg langen Umweg fahren über den Julierpass. Deshalb später Tourenbeginn. Dafür traf ich im Aufstieg frische Spuren an. Bis zur Alp Valmorain eines SS-Gängers. Weiter eine Skispur von einem Tourenpärchen, die ich bei den Felssteinen am P 2599 antraf. Ab dort wechselten wir uns beim Spuren ab. Die beiden fuhren dann über den Sassalba-Sattel weiter.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.12.2019, 19:21Aufrufe: 1938 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 098: Unterengadin – Nationalpark, M: 1:40000; https://www.alpen-guide.de/reisefuehrer/karte/engadin-scuol

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Terza (2909m)

Lü – Urschei – Alpe Valmorain – P 2235 – Hütte (P 2388) – Abzweig P 2599 – Piz Terza – P 2599 – P 2388 – Alp Tabladatsch – Alp Valmorain – Bual – Reservuar Fops – Lü PTT – Lü Parkplatz

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

995 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte