Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
4 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Mit Postauto auf den Ofenpass. Von der Passhöhe kurze, steile Abfahrt zur Aufstiegsroute. Um 10:00 bereits stark aufgeweicht. Durch den lichten Baumbestand in der Fläche Schnee locker und pulvrig.
Aufstieg auf guter Spur via Davo Platas, Pt 2452 zur Höhe Pt 2649. Schnee überall stark vom Wind geprägt, teils tragender Deckel, teils locker. Alles gut ohne Harsteisen machbar.
Bis zum Gipfel ist die Spur anschliessend immer wieder stark lädiert, teils vom Wind teils von abfahrenden Tourengängern. Harsteisen sind hier von grossem Vorteil. Zwei andere Gipfelbesucher ohne Harsteisen haben deshalb den letzten Aufschwung zu Fuss mit aufgebundenen Ski bewältigt.
Abfahrt vom Gipfel via Südhang um 13:00 sehr gut zu fahren, von der Sonne perfekt aufgeweicht. Eine Spur führte ab 2800m direkt in den Osthang, sah von unten nicht schlecht aus.
Bei Pt 2682 und bis Pt 2647 alles stark verblasen und vornehmlich hart gepresst. Flachere Hänge bei Muliniersch erstaunlich gut zu fahren, mehrheitlich pulvrig und nur wenig dünne Deckelschicht.
Der offene Wald bei Val da la Föglia war heute perfekt zu fahren. Schöner Pulverschnee und genug Platz um eigene Spuren zu ziehen. Unten raus wirds zwar etwas eng, trotzdem Genuss pur für Liebhaber von Waldabfahrten :-)
Schliesslich noch über die noch kaum verfahrenen Felder von Müfaits nach Tschierv zurück zum Ausgangspunkt / Postauto.

Bleibt mit der aktuellen Wetterlage noch eine Weile gleich.
Piz Daint war bezüglich Schnee zum Abfahren die beste Tour der vergangenen vier Tage hier im Val Müstair.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.01.2020, 20:35Aufrufe: 1489 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Daint (2968m)

Piz Daint mit Ostabfahrt

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte