Bruschghorn (3056m)02.05.2025
Verhältnisse vom 18.03.2020
Bärenhorn (2932m): Ab Sustenpass Strasse; via Juzfad, Rossfirn auf den Gipfel. Abfahrt via Chüefadfirn
Am morgen hart gefroren (start 07.00 Färnigen). Es hat einige Nassschnee-Rutsche und auch einer unterhalb Rotgand der gequert werden muss. Spur aber vorhanden. Vor allem bei der Abfahrt sehr hilfreich und dadurch angenehm zum queren (oberhalb Rotgand. Beim Aufstieg zwischen Rossbiel und Rotgand (Höhenangabe 2100) ist es mit Harscheisen gut machbar, ungeübte buckeln Skier besser auf.
Ab Mittag Sulz, von Oben bis unten! Unten ab Nachmittag teils tief sulzig. Wir sind über Chüefadfirn runter gefahren. Die zu erwartenden Rutsche sind durch den Regen von letzter Woche bereits unten.
Variante über Chüefad momentan (noch) möglich. Es muss aber weit oben bereits entschieden werden, welche Variante gewählt wird.
Ab Mittag Sulz, von Oben bis unten! Unten ab Nachmittag teils tief sulzig. Wir sind über Chüefadfirn runter gefahren. Die zu erwartenden Rutsche sind durch den Regen von letzter Woche bereits unten.
Variante über Chüefad momentan (noch) möglich. Es muss aber weit oben bereits entschieden werden, welche Variante gewählt wird.
Bleibt sicher noch ein paar Wochen gut. Schnee nimmt momentan aber fleissig ab, da es extrem warm ist.
Letzte Änderung: 19.03.2020, 10:19Aufrufe: 2510 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Bärenhorn (2932m)
Ab Sustenpass Strasse; via Juzfad, Rossfirn auf den Gipfel. Abfahrt via Chüefadfirn
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte