Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Start um 05:30 Uhr in Rosenlaui. Drei weitere Seilschaften sind bereits früher gestartet. Die erste Steilpassage nach der Gletscherschlucht und die Traverse bis Hindrem Gletscherhubel sind mühsam zu begehen (eisig und einige Lawinenkegel), hier leisteten uns die Harscheisen gute Dienste. Anschliessend mehrheitlichst sehr gute Verhältnisse. Im Couloir vor dem Rosenlauibiwak angenehmer Trittschnee, ansonsten kann gut und zügig alles mit den Skiern bis zum Skidepot im Wettersattel aufgestiegen werden. Der Gletscher ist gut eingeschneit und bereitet keine Probleme. Vom Wettersattel mit den Steigeisen bei super Trittschne und ohne Steinkontakt bis auf den Gipfel (11:00 Uhr).

Bei der Abfahrt Schnee bis in die Fläche unterhalb der Steilstufe beim Rosenlauibiwak (ca. 1900 m) ganz passabel: hart, aber relativ angenehm zu fahren. Anschliessend waren wir leider schneller, als die Sonne den Schnee aufsulzen konnte...

Wetter: Heute nichts als Sonne und kaum Wind
Achtung, die Strasse nach Rosenlaui befindet sich noch in einem sehr winterlichen Zustand (eisig!). Es herrscht eine Schneekettenpflicht.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 08.03.2021, 12:45Aufrufe: 4236 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Wetterhorn (3692m)

ab Rosenlaui via Wellhornsattel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte