Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
4 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Die Schi können bei Rosenlaui Pt.1358 angeschnallt werden, genügend Schnee.
Nach einer klaren und kalten Nacht und mit Hilfe von der Bise, konnte der Schnee bestens abstrahlen und gefrieren, dies bis Tossenpletschen.
Die Aufstiegsroute im Wald ist natürlich gezeichnet von der abfahrern, schon bald waren die Harscheisen nötig. Die Brücke Pt.1486 ist aper. Im Wald gibt es erst 3 ganz kurze Tragpassagen, fast nicht erwähnenswert. Aufstieg beim Durchschlupf bei der Seitenmoräne zum Dossenweg hinauf, Lawine, hier kurz die Schi tragen. Die Couloirs Unterhalb beim Rosenlauibiwak kann beim Aufstiegs Sinn das rechte genommen werden, kurze Traversierung rechts hinaus, evtl kurz ein paar Meter die Schi tragen. Ab Tossenpletschen bis Wellhornsattel 3199m keine nennenswerte Verhältnisse, außer dort wo die Sonne am Vortag hinkam war es hart, ansonsten eher Wind bearbeitet.
Ab Wellhornsattel wenig traversierend absteigen und durch die Mulde hinauf zum Skidepot, jedoch mit genügend Abstand von dem Gletscherabbruch Nördlich des Mittelhorn. Ab Wellhornsattel bis Skidepot und Fussaufstieg ziemliche Bise.
Der Fussaufstieg ist gut gespurt, die Tritte waren noch hart gefroren.
Ankunft auf dem Wetterhorn erstaunlich wenig Wind.
Abstieg geht gut.

Abfahrt ab dem Skidepot mit großem Abstand den Gletscherabbruch (Nördlich Mittelhorn) umfahren, dann so gut als möglich hoch bleiben an der Nordseite des Mittelhorn, zum Wellhornsattel, somit muss weniger gegen anstieg gemacht werden, hie und da über Bergrschründe.

Ab Wellhornsattel rechts hinaus gequert über den Rosenlauigletscher, Westlich unterhalb des Tossensattel auf ca 2800m. Die Abfahrt war kein Vergnügen, alles zerfahren, ruppig und hart. Abfahrt in den Couloirs unterhalb Rosenlauibiwak wählten wir das breitere (40° auf 100 Hm) wie auf der Skiroute eingezeichnet. Ab hier folgten wir der Aufstiegsroute hinunter, da und det chli Sulzschnee gha.
Mit dem Neuschnee werden sich die Verhältnisse ändern.
Bei der Abfahrt machte mein GPS Gerät Feierabend im Bereich Tossenpletschen, darum endet dort der Abfahrtstrack.

Das Smiley bezieht sich auf die Verhältnisse und diese sind wirklich gut.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.04.2021, 22:53Aufrufe: 4673 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Wetterhorn (3692m)

ab Rosenlaui via Wellhornsattel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte