Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Nass
Aufstieg gut, Abfahrt machbar - gut. Es hat sehr wenig Schnee, im Wald teilweise keinen, erst ab Funtauna Grossa (1900 m) ist die Schneedecke geschlossen, weiter oben fehlt ebenfalls Schnee und er ist nicht so verfestigt, dass Steine kein Problem wären, unter einer leichten Regenkruste liegt noch unverfestigter Schnee, durch den man gerade im mittleren Teil oft etwas tiefer einbricht. Oben Windharst bis ca. 2750 m, dann manchmal etwas windgepresster Pulver, unterhalb ca. 2550 m macht sich die Regenkurste unangenehm bemerkbar, weiter unten, unterhalb ca. 2250 m ist sie aber wenig ausgeprägt und erlaubt Schwünge, wenn es noch unverspurtes Gelände hat. Wegen der Steine und den manchmal schlechten Verhältnissen ist die Abfahrtslinie aber schon gut ausgefahren (Singleline), durch den Wald sowieso (fast wie ein ausgefahrener Slalom).
Sulzschnee wird es in diesen Expositionen wohl nicht geben, der Schneefall Mitte Woche fällt gemäss Wetterbericht nicht reichlich genug aus.
Später Start (12:00) wegen langer Anreise.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.01.2022, 19:11Aufrufe: 2452 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Swisstopo 1219: S-charl, M: 1:25000; Swisstopo 3327T: Unterengadin, M: 1:33333; Kompass 98: Unterengadin, Nationalpark, M: 1:40000; Swisstopo 259S: Ofenpass, M: 1:50000; Swisstopo 459T: Nationalpark, M: 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Dora (2951m)

von Tschierv Era da la Bescha zum Piz Dora - Route 685

Alle Routendetails ansehen

Skitour

1300 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte