Bruschghorn (3056m)02.05.2025
Verhältnisse vom 16.07.2022
Wilder Freiger - Wilder Pfaff - Zuckerhütl (3500m): Wilder Freiger-Wilder Pfaff-Zuckerhütl
Tour wie oben beschrieben, Übernachtung auf Nürnberger Hütte und Müllerhütte, bis Wilder Freiger nur ganz kleines Schneefeld, Übeltalferner vom Becherhaus zur Müllerhütte aper, aber schon weich, keine offenen Spalten in Spur gesehen, wir gingen mit Seil. Auf den Pfaff ab Müllerhütte direkt über den Grat ohne Gletscherkontakt, ging prima.
vom Pfaff zum Zuckerhütl mit Eisen und Seil, Zuckerhütl nicht gemacht wegen Steinschlag und anderen Gruppen. Stattdessen den Zuckerhütl Westgipfel über den Pfaffenschneid gemacht. Schöne Kraxelei über Block, teilweise loses Material aber nicht wild.
Dann Abstieg Dredner Hütte über Fernaujoch und Skigebiet.
vom Pfaff zum Zuckerhütl mit Eisen und Seil, Zuckerhütl nicht gemacht wegen Steinschlag und anderen Gruppen. Stattdessen den Zuckerhütl Westgipfel über den Pfaffenschneid gemacht. Schöne Kraxelei über Block, teilweise loses Material aber nicht wild.
Dann Abstieg Dredner Hütte über Fernaujoch und Skigebiet.
Bleibt so
Routeninformationen
Wilder Freiger - Wilder Pfaff - Zuckerhütl (3500m)
Wilder Freiger-Wilder Pfaff-Zuckerhütl Stubaital Parkplatz Nürnberger Hütte - Nürnberger Hütte - Wilder Freiger - Becherhaus - Müllerhütte - Wilder Pfaff - Zuckerhütl - Dresdner Hütte - Abstieg ins Tal zum Parplatz
Letzte Änderung: 21.07.2022, 19:16Aufrufe: 1017 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Wilder Freiger - Wilder Pfaff - Zuckerhütl (3500m)
Wilder Freiger-Wilder Pfaff-Zuckerhütl
Hochtour
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte