Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Heute wieder top Verhältnisse vorgefunden.

Im Val Sesvenna war mein Aufstieg zum Mot da l'Hom etwas zu früh gewesen, d.h. es war direkt, aber steil und mühsam. Hier lieber bei Blaisch dals Manaders über einem Umweg, aber dafür gemütlicher auf einem Pfad hoch zum Mot da l'Hom.

Der Grat via Piz Plazèr hoch zum Piz Sesvenna und hinab zum Sattel (P3079) ist einfach zu begehen und bietet einige schöne Kraxelstellen in nicht all zu anspruchsvollem Gelände (max. T5-, II). Der Aufstieg zur Foratrida war auf dem Grat etwas anspruchsvoller, da sich viel loses Gesteine löste. Wer sich hier nicht sicher fühlt (T6-, II), soll lieber auf dem markiertem Pfad unterhalb südlich der Foratrida traversieren. Man kann dann die Foratrida noch immer von süden her einfacher besteigen.

Auch kann der Trum vor dem Cima Valdassa östlich relativ gut umgangen werden (T5-, I).

Der weitere Gratverlauf zieht sich in die Länge, es ist wichtig genug Zeit mitzunehmen!
Bleibt weiderhin gut.
Heute alleine auf dem Piz Sesvenna? Wohl mein Glückstag?
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 07.10.2023, 22:02Aufrufe: 1299 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Tabacco 044: Vinschgau – Mals – Sesvenna – Val Venosta – Malles, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau / Val Venosta, M: 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Sesvenna (3205m)

Überschreitung Piz Sesvenna Nord-Süd

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte