Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Erster Schneekontakt ab Moräne unterhalb Couloir zum Biwak. Couloir zu Biwak mit Schmelzwasser unterlaufen -> Wechsel auf schneefreien (Dossen-) Hüttenweg sowohl im Aufstieg wie auch im Abstieg. Ab Biwak durchgängige Schneedecke. Auf erstem Plateau Einstieg auf Gletscher etwas oberhalb der Zunge problemlos. Gletscher bis zum Skidepot top eingeschneit und dank Abstrahlung in der Nacht sehr gut begehbar, kaum sichtbare Spalten und Wegfindung problemlos. Ab Skidepot Aufstieg zum Gipfel (steil) in harter Spurarbeit in bereits aufgeweichtem Schnee (Einstieg Gipfelflanke ca. 9 Uhr). Gipfel - Wächte überhängend. Super Schwünge in aufgeweichten Vorsommer - Schneeverältnissen bis Biwak. Abstieg ab Biwak wie Aufstieg.
Gletscher gut eingeschneit. Bis Biwak bald schneefrei.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 25.06.2024, 23:59Aufrufe: 3220 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Wetterhorn (3692m)

ab Rosenlaui via Wellhornsattel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte