Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Mit dem E-Bike aus dem Val Müstair bis Tamangur Dadaint.

Ab hier zu Fuss nach Osten durch die mühsamen Büsche, die auch noch im Sumpfgebiet befinden...
Hier ist es ratsam entweder direkt hoch zu P2440 bei Murters da Tamangur hochzusteigen oder unten bei der kleinen Brücke bei ca. P2166 (zwischen Tamangur Dadaint und Pass da Costainas) direkt die breite Schuttrinne anzupeilen.

So oder so wäre die dünnere Westrinne (T4-), die wohl von P2440 bei Murters Tamangur gut eingesehen werden kann, einfacher gewesen hoch zu steigen als meine breitere Schuttrinne (T5), die sich gegen Schluss doch noch aufsteilte.

Beim Sattel unterhalb westlich von P2968 hat man sehr viele Rinnen zur Auswahl, was diesen Bern sehr interessant macht; siehe meinen Routenbeschreib unten.

In 2.20Std. stand ich auf dem Piz Murtera. Es waren weniger die Höhenmeter (nur 900Hm), sondern mehr das weglose und steile Gelände, das diesen Berg auszeichnet.

Der Übergang von P2968 zum Piz Murtera darf nicht unterschätzt werden (T5+, II). Wer sich da nicht wohl fühlt sollte es besser lassen. Auch ist mein Abstiegsweg vom Piz Murtera nach Nordwesten gar nicht zu empfehlen! Lieber zurück via P2968 zum Sattel und eines meiner vielen erwähnten Optionen im Routenbeschreib auswählen!

Für die Tour habe ich 4.15 Std inkl. Pausen und inkl. kurze Erkundungstour vom Sattel nach Nordwesten und zurück benötigt (hier kein Durchkommen).
Bleibt so bis der Schnee wieder kommt!
Wer im Schutt und Geröll gut zurecht kommt findet da bestimmt seine Träume!

Interessant wäre mal den Südwestgrat von P2742 bis Piz Murtera zu machen und dann zurück zum Sattel und steil hinab in die Foppa da Tamangu hinabzusteigen.

In der mitte der Nordrinne hatte es für den Abstieg so tollen Geröll drinnen, dass ich beim hinabrutschen für einen kurzen Moment wirlich das Gefühl hatte Skis an den Füssen zu haben...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.08.2024, 22:11Aufrufe: 401 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Murtera (2993m)

Tamangur Dadaint - breite Schuttrinne - P2968 - Piz Murtera - Nordrinne - Tamangur Dadora - Tamangur Dadaint

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte