Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourGuter Eintrag
AndréTT
Unterwegs mit: Anna
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2025m
gut
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn um 08:30 Uhr bei 1°C bei morgens noch heiterem Wetter. Die Hochfügenstraße war geräumt. Die Schneegrenze begann bei ca. 1250 m. In Hochfügen lagen ca. 20 cm Neuschnee auf der Straße. Nach oben wuchs die Schneehöhe erheblich. Bis zum Niederleger der Viertelalm gab es eine frische Traktor-Spur. Danach zogen wir die Schneeschuhe auf und mussten spuren. Hier waren wir die einzigen. Am Hochleger lagen bis zu 50 cm Pulverschnee, in Mulden sank man knietief ein. Da wir im Aufstieg zwischen Niederleger und Hochleger die dreifache Sommer-Wanderweg-Zeit benötigten, gaben wir am Hochleger auf und machten Mittags-Rast, zumal die blauen Himmelsflecken den aufkommenden Nebelwolken wichen.
Vom Parkplatz starteten einige Skitourengänger und tschechische Snow-Boarder über das westliche Skipisten-Gelände in Richtung Gilfert.
Parkplatz kostet € 5,00 / Tag am Automaten (nur Kartenzahlung, keine Geldannahme).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.09.2024, 22:01Aufrufe: 1615 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Winter-Karte 33: Tuxer Alpen, M: 1:50000; Kompass 37: Zillertaler \/ Tuxer Alpen, M: 1:50000; BEV 2224-West (NL 32-03-24): Schwaz, M: 1:25000","AV-Winter-Karte 33: Tuxer Alpen, M: 1:50000; Kompass 37: Zillertaler \/ Tuxer Alpen, M: 1:50000; BEV 2224-West (NL 32-03-24): Schwaz, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Marchkopf (2499m)

Hochfügen – Pfunds-Alm Niederleger – Brücke – Viertelalm Niederleger – Viertelalm Hochleger – Seewand - SW-Rücken – Marchkopf - retour

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

1040 hm

7.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte