Strätscherhorn (2555m)12.04.2025
Verhältnisse vom 04.04.2025
Lüschgrat (2179m): Ab Oberurmein über Rascheins und Lüschalp
Angesagt wäre eigentlich das Chirchalphorn gewesen, doch der mittägliche Ferienverkehr in den Süden liess mich umdenken. Wieso nicht mal in das geschlossene Skigebiet Tschappina hoch?
Auf dem riesigen, verwaisten Parkplatz in Oberurmein angekommen, begrüsste mich gleich das Pistenfahrzeug. Rasch die Skier montiert und in der perfekten Pistenspur hinten nach auf den Lüschgrat.
Leider konnte ich mich beim Pistenfahrzeugfahrer nicht mehr für den Service bedanken…
Da ich 1400 Hm fürs Chilchalphorn budgetiert hatte, entschied ich mich dem ebenfalls bestens präparierten Lifttrassee des Lüscherlifts zu dessen Talstation abzufahren. Es war ein richtiges Sulzvergnügen, al dente und griffig.
Der Wiederaufstieg auf dem Lifttrassee war mal was Anderes. Nach kurzer Zeit ging‘s wie von alleine. Immer wieder schweifte mein Blick zum Beverin und dessen grossen Geschwister, zum Bruschghorn. Wie die Verhältnisse wohl dort sein mögen und ob es ab Wergenstein noch Schnee hat?
Die Abfahrt hinunter nach Oberurmein in der frischen Pistenfahrzeugspur war das Sahnehäubchen oben drauf. Dankbar, dass ich nicht im stockenden Verkehr Richtung San Bernardino fahren musste und bestimmt eher weiche Verhältnisse in der Abfahrt gehabt hätte, fuhr ich nach Hause.
Für Nachmittagsskitourenläufer sind geschlossene Skigebiete eine wahre Alternative, vielleicht auch für Bergrider…
Auf dem riesigen, verwaisten Parkplatz in Oberurmein angekommen, begrüsste mich gleich das Pistenfahrzeug. Rasch die Skier montiert und in der perfekten Pistenspur hinten nach auf den Lüschgrat.
Leider konnte ich mich beim Pistenfahrzeugfahrer nicht mehr für den Service bedanken…
Da ich 1400 Hm fürs Chilchalphorn budgetiert hatte, entschied ich mich dem ebenfalls bestens präparierten Lifttrassee des Lüscherlifts zu dessen Talstation abzufahren. Es war ein richtiges Sulzvergnügen, al dente und griffig.
Der Wiederaufstieg auf dem Lifttrassee war mal was Anderes. Nach kurzer Zeit ging‘s wie von alleine. Immer wieder schweifte mein Blick zum Beverin und dessen grossen Geschwister, zum Bruschghorn. Wie die Verhältnisse wohl dort sein mögen und ob es ab Wergenstein noch Schnee hat?
Die Abfahrt hinunter nach Oberurmein in der frischen Pistenfahrzeugspur war das Sahnehäubchen oben drauf. Dankbar, dass ich nicht im stockenden Verkehr Richtung San Bernardino fahren musste und bestimmt eher weiche Verhältnisse in der Abfahrt gehabt hätte, fuhr ich nach Hause.
Für Nachmittagsskitourenläufer sind geschlossene Skigebiete eine wahre Alternative, vielleicht auch für Bergrider…
Letzte Änderung: 05.04.2025, 06:51Aufrufe: 294 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Lüschgrat (2179m)
Ab Oberurmein über Rascheins und Lüschalp
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte