Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
Hermon
Unterwegs mit: Blue Ice
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Sulz
Unten: Sulz
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Angesagt wäre eigentlich das Chirchalphorn gewesen, doch der mittägliche Ferienverkehr in den Süden liess mich umdenken. Wieso nicht mal in das geschlossene Skigebiet Tschappina hoch?

Auf dem riesigen, verwaisten Parkplatz in Oberurmein angekommen, begrüsste mich gleich das Pistenfahrzeug. Rasch die Skier montiert und in der perfekten Pistenspur hinten nach auf den Lüschgrat.
Leider konnte ich mich beim Pistenfahrzeugfahrer nicht mehr für den Service bedanken…

Da ich 1400 Hm fürs Chilchalphorn budgetiert hatte, entschied ich mich dem ebenfalls bestens präparierten Lifttrassee des Lüscherlifts zu dessen Talstation abzufahren. Es war ein richtiges Sulzvergnügen, al dente und griffig.

Der Wiederaufstieg auf dem Lifttrassee war mal was Anderes. Nach kurzer Zeit ging‘s wie von alleine. Immer wieder schweifte mein Blick zum Beverin und dessen grossen Geschwister, zum Bruschghorn. Wie die Verhältnisse wohl dort sein mögen und ob es ab Wergenstein noch Schnee hat?

Die Abfahrt hinunter nach Oberurmein in der frischen Pistenfahrzeugspur war das Sahnehäubchen oben drauf. Dankbar, dass ich nicht im stockenden Verkehr Richtung San Bernardino fahren musste und bestimmt eher weiche Verhältnisse in der Abfahrt gehabt hätte, fuhr ich nach Hause.

Für Nachmittagsskitourenläufer sind geschlossene Skigebiete eine wahre Alternative, vielleicht auch für Bergrider…
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.04.2025, 06:51Aufrufe: 294 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lüschgrat (2179m)

Ab Oberurmein über Rascheins und Lüschalp

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

650 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte