Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Start um 8:15 bei frühlingshaften Temperaturen und; entgegen den Meldungen von 4 verschiedenen Meteo-Seiten KEIN Regen. Bis Ruhesitz nicht mehr viel Schnee. Kann gut begangen werden; auch ist es eigentlich immer gespurt.
Weiterweg hat dann aufgeweichte Schneedecke oder Eisauflage und teils apere Stellen. Auch sind die Schneerutsche schon unten.
Der starke und milde Westwind hat dem Schnee richtig zugesetzt… Bei dem angekündigten Temperatursturz und dem Schneefall wird sich aber das Ganze ändern.
Schöne alpine Bergwanderung. Für trittsichere die sich das Gehen im Schnee gewohnt sind ist die Tour (jetzt noch) machbar; aber nach dem Neuschnee von morgen Sonntag ändert sich die Lage... Aufstieg am Schluss über Chatzetöpli ist besser als Weg unter NO-Wand; hat weniger Schnee und die Stahlseile sind praktisch schneefrei...
Seilbahn war wegen Sturm nicht in Betrieb und das Drehrestaurant geschlossen. Somit war ich alleine auf dem Gipfel und habe es genossen!
Habe im Aufstieg die "Gras-Steigeisen" benutzt, so konnte ich dem weichen Schnee ausweichen und die steilen Grashalden hochgehen...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.01.2015, 15:50Aufrufe: 3406 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Hoher Kasten (1795m)

Brülisau – Ruhesitz – Hoher Kasten – Ruhesitz – Brülisau

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

872 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte