Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 04.04.2015

Piz Turettas (2958m): Tschierv Platz

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Im Talboden bei Tschierv am Fuss der Nordhänge noch gegen 20cm Schnee. Holprige Spur mit eher wenig Schnee durch den Wald bis zur Waldlichtung bei Funtauna Grossa. Auf der Lichtung genügend Schnee und keine Steine. Bis zur Waldgrenze Pulverschnee.
Anschliessend an den weiten Hängen teilweise Pulverschnee und teilweise abgefegten Schneeplatten bis auf ca. 2'700. Danach kleine Zastrugis und viel Schnee, der vom Wind bearbeitet wurde. Im Gipfelbereich kaum mehr Pulver. Den Gipfelhang gequert und die Westschulter erreicht. Über den Grat über Pulver und an den Wechten vorbei zum Gipfelwegweiser.
Auf der Abfahrt fand man Pulver in den Mulden und im Wald. Kaum Triebschneehänge gesehen.
Oberhalb von Funtauna Grossa befindet sich auf beiden Bachseiten eine Wildruhezone! Auf der Skitourenkarte von 2008 ist diese noch nicht eingezeichnet.
Schnee wird im Talboden knapper. In Fuldera ist es bereits grün.
Lohnenswertes Gebiet:
Piz Daint (schon von "Kollege Schneefalke" beschrieben) ebenfalls am 3. April bestiegen. Im Wald und auf der Nordabfahrt (686b) viel Pulver gefunden. Letztlich mit ca. 200m Fussmarsch entlang der Ofenpassstrasse bis nach Tschierv runtergefahren. Schnee auf der Skipiste ist nicht mehr lange vorhanden.
Piz Terza und Muntet nicht mehr zu empfehlen, da Schneedecke nicht mehr bis Lü reicht. Oberhalb der Waldgrenze zudem lückige Schneedecke.
Piz Chavalatsch: 200-300 Höhenmeter Skitragen.
Piz Vallatscha: Wurde ebenfalls gemacht. Sah auf Distanz gut aus. Im Gipfelbereich wurde am 3. ein Schneebrett ausgelöst.
Munt Buffalora: Genügend Schnee. Heute bestiegen - leider hatte der Schnee bereits einen Deckel - auch im Wald.
Unterkunft La Vopa empfehlenswert - familiär und günstig mit unglaublichem Menu! Manko: Besitzer ist ZSC Fan. Sehr freundliche Leute auch im Staila in Fuldera.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.04.2015, 22:17Aufrufe: 2062 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Turettas (2958m)

Tschierv Platz

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte