Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.05.2016

Staufen & Bocksberg (1465m): von Dornbirn Gütle

WanderungGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Bis auf den kurzen Gipfelanstieg zum Schönen Mann und den Fensterlesteig auf den Bocksberg markierte und bez. Bergwege. Steige größtenteils trocken, nur in schattigen Lagen stellenweise noch etwas rutschig.

Der Fensterlesteig ist steil und schrofig, an der Schlüsselstelle mit einem lockeren Seil versehen und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Wetter warm und sonnig, im Tagesverlauf Quellwolken, aber bis abends schön und trocken.
Sehr kleine Berge, aber durchaus abwechslungsreich mit schönen Ausblicken, eindrucksvollen Schluchten und interessanten Wegen. Ideal für Frühjahr und Spätherbst.

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Staufen & Bocksberg (1465m)

von Dornbirn Gütle
Von Dornbirn Gütle (508 m) durch die Rappenlochschlucht zum Staufensee (592 m). Von hier auf dem Staufensee- und Wurzelweg weiter zum Staufenspitz (1.465 m). Abstieg nach Schuttannen am Gratweg und Gegenanstieg über die Hinterbergalpe zum Schönen Mann (nach der markanten Rechtskehre kurz weglos über den grasigen Rücken, etwas weiter oben finden sich dann Steigspuren). Vom Gipfel (1.532 m) Abstieg zum Gasthaus Schiheim und auf dem Fensterlesteig auf den Bocksberg (1.461 m). Den Einstieg zum Fensterlesteig findet man, indem man zunächst der markierten Route Richtung Bocksberg folgt, beim Abzweig des Steigs rechterhand jedoch weiterhin auf dem Forstweg bleibt und an der scharfen Linkskehre geradeaus weitergeht. Am Ende des leicht verwachsenen Wegs erkennt man die Trittspuren Richtung Fensterle. Abstieg vom Bocksberg ostseitig über die Bocksbergalpe hinab zum Staufensee und nach Abstecher in die Alplochschlucht zurück nach Gütle.
Letzte Änderung: 02.06.2016, 22:49Aufrufe: 1869 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Staufen & Bocksberg (1465m)

von Dornbirn Gütle


Wanderung

1670 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte