Bruschghorn (3056m)02.05.2025
Verhältnisse vom 24.09.2016
Rubihorn, Gaisalphorn, Geissfuss, Gundkopf, Nebelhorn (2224m): ab Reichenbach
Start um 7:30 Uhr bei frischen Temperaturen und schönstem Herbstwetter.
Bis auf wenige feuchte Stellen ist alles trocken und gut zu begehen. Weg ist bis zum Rubihorn und weiter zum Niedereck, als Bergweg markiert. Überschreitung zum Nebelhorn auf gut ersichtlichen Spuren. Einige ausgesetzte Stellen sind mit Seilen versichert, auch hat es kurz vor dem Gaisalphorn-Gipfel eine Leiter.
Aufstieg zum Gungkopf genüssliche Kraxelei…
Bis auf wenige feuchte Stellen ist alles trocken und gut zu begehen. Weg ist bis zum Rubihorn und weiter zum Niedereck, als Bergweg markiert. Überschreitung zum Nebelhorn auf gut ersichtlichen Spuren. Einige ausgesetzte Stellen sind mit Seilen versichert, auch hat es kurz vor dem Gaisalphorn-Gipfel eine Leiter.
Aufstieg zum Gungkopf genüssliche Kraxelei…
Hübsche und einsame Garatüberschreitung mit immer wieder schönen Fern- und Tiefblicken. Wenn das Wetter so ist wie heute ist es eine Genusstour. Abgesehen vom Rummel am Nebelhorn!?
Abstieg vom Nebelhorn bis zur Bergstation folgt auf normalem Bergweg; dann runter bis Oberstdorf auf zermürbender und teils ziemlich steiler Asphaltstrasse. Schrecklich!
Ganze Tour hat ca. 20km und 1‘750hMt.
Ganze Tour hat ca. 20km und 1‘750hMt.
Routeninformationen
Rubihorn, Gaisalphorn, Geissfuss, Gundkopf, Nebelhorn (2224m)
ab Reichenbach Reichenbach – (über Gaisalptobel) z. Gaisalpe – Unterer Gaisalpsee – Rubihorn – Niedereck – Gaisalphorn – Geissfuss – Geissfusssattel – Gundkopf – Nebelhorn – Bergstation – Edmund-Probst Haus – Hirtenhütte – Seealpe – Oberstdorf (Bahnhof)
Letzte Änderung: 24.09.2016, 22:52Aufrufe: 3459 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Rubihorn, Gaisalphorn, Geissfuss, Gundkopf, Nebelhorn (2224m)
ab Reichenbach
Wanderung
1360 hm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte