Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.02.2017

Lungern Schönbüel Rundtour (2204m): Turren - Mändli - Pt2107 - Höch Gumme - Turren

Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Super Verhältnisse. Allerdings lag der neue Powder zum teil auf magerer Unterlage. Aufstieg nach Dundelegg nur noch wenig Schnee, auf der Forststrasse aber problemlos. Abfahrt nach Heidenboden und die NE-Flanke vom Höch Gumme waren der genial!
Wird mit der Wärme nicht besser...
Mit der neuen Turren-Bahn wurde ein Gebiet erschlossen, das sehr lohnenswert ist. Eine Tour nur auf den Höch Gumme eignet sich auch gut als Halbtagestour.
Fazit: Unbedingt hin, solange es noch Schnee hat.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Lungern Schönbüel Rundtour (2204m)

Turren - Mändli - Pt2107 - Höch Gumme - Turren
Start bei der Lungern-Turren Bahn Bergstation von dort entlang der erlaubten Strasse durch das Wildschutzgebiet zur Dundelegg. Dann weiter entlang der Rückenegg auf das Mändli. Hier die NW-Flanke abfahren Richtung Heidenboden. Wieder anfellen und über Stellenen über einen schwach ausgeprägten Rücken hinauf zu Punkt 2107. Von dort südlich abfahren Richtung Schönbüel. Sobald es flacher wird wieder anfellen und entlang dem Normalweg auf den Höch Gumme (Route 398). Entweder denselben Weg abfahren nach Schönbüel oder besser die SE-Flanke ins Breitenfeld. Nimmt man die Variante muss man nochmals etwas gegen Schönbüel oder Breitenfeld aufsteigen, dass es zurück nach Turren reicht.
Letzte Änderung: 26.02.2017, 21:21Aufrufe: 1835 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Lungern Schönbüel Rundtour (2204m)

Turren - Mändli - Pt2107 - Höch Gumme - Turren


Skitour

1300 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte