Bruschghorn (3056m)02.05.2025
Verhältnisse vom 01.07.2018
Tschirgant Überschreitung (2370m): Überschreitung Schmittensteig - Adlerweg
Mächtig thront der Tschirgant über dem Inntal zwischen Landeck um Imst. Schon von weitem fällt seine markante, gleichmässige und spitze Pyramide besonders ins Auge. Zunächst gehts von Karrösten mit dem E-Mountainbike hinauf zur schön gelegenen Karröster Alm. Obwohl man hier bereits mehr als 500 Hm gut gemacht hat, sind es immer noch 2.5 bis 3 Stunden zum Gipfel. Ich entscheide mich für den Schmittensteig mit Anstieg über die Bergwachthütte. Dieser schraubt sich nach dem Güterwegabschnitt steil nach oben und erreicht schliesslich oberhalb der Waldgrenze die Bergwachthütte. Weiter gehts über ein drahtseilgesichertes Felsband auf die Schulter und über das Karröster Kreuz zum Gipfel des Tschirgant. Ein erstklassiger Logenplatz hoch über dem Inntal.
Als Abstiegsvariante lockt der Adlerweg, der etwas ausgesetzt die steilen Bergflanken knapp unterhalb der Gratkante Richtung NO quert. Schliesslich führt er in einem weiten Linksbogen hinab und zurück zur Karröster Alm.
Die Steige sind gut ausgetreten, durchgehend markiert und im Moment trocken. Für die beschriebene, besonders schöne Rundtour, sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Voraussetzung.
Als Abstiegsvariante lockt der Adlerweg, der etwas ausgesetzt die steilen Bergflanken knapp unterhalb der Gratkante Richtung NO quert. Schliesslich führt er in einem weiten Linksbogen hinab und zurück zur Karröster Alm.
Die Steige sind gut ausgetreten, durchgehend markiert und im Moment trocken. Für die beschriebene, besonders schöne Rundtour, sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Voraussetzung.
Letzte Änderung: 01.07.2018, 22:37Aufrufe: 1107 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Tschirgant Überschreitung (2370m)
Überschreitung Schmittensteig - Adlerweg
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte