Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Zahme Gams (810m)

Zahme Gams

Route: Schwierigkeit: KS2, B
Die Tour verläuft im rechten Teil des ÖAV-Klettergartens "Weißbach-Platte" an der Kalkstein-Südwestwand unterhalb des Götschsteins (1536 m) und durchgängig mit Stahlseil gesichert.
Vom Einstieg steil empor zu einem Absatz. Auf Trittbügeln überwindet man eine senkrechte Stufe. Nach langer Querung steil hinauf wird auf Eisenbügeln nächste Plattenpassage überwunden. Über Querung zu einem Rastplatz. Weiter auf Trittbügeln zu nächstem Felsabsatz. Über Grasband (A) zur letzten Platte. Von dort zum Wandbuch. Über kurze Steilstufe zum Ausstieg (30 min.)
Abstieg:
Beim Seilende gerade aufwärts in den Wald, rechts haltend trifft man auf den Jägersteig. Diesen ca. 300 m nach rechts folgen, immer entlang der Felskante zu einem netten Aussichtspunkt mit Sitzbank. Hinabsteigend vorbei an kleiner Hütte hinunter zum Fahrweg. Auf diesem auf Teerstraße hinab am Klettergarten "Kleines Verdon" an rechter Straßenseite vorbei zur Kneipp-Anlage und Brücke, wo der Zustieg begann.
Klettersteigset und Helm
Zufahrt:
Aus südlicher Richtung von Zell am See über Saalfelden, oder aus nördlicher über das Kleine Deutsche Eck nach Lofer auf der B 311
bis Ortsmitte von Weißbach bei Lofer (665 m) zum Parkplatz der Seisenbergklamm (P1).
Zustieg:
Vom Parkplatz über Brücke zu gegenüberliegende Kneipp-Wasserbecken. Guter Ausschilderung entsprechend links zu einem Holzschuppen gehen (3 min.). Links an diesem vorbei und rechts auf Pfad in den Wald zu den Felswänden hoch (5 min.) zum Einstieg (700 m) mit großer Infotafel über die Freeclimber-Routen und den Klettersteig.
Letzte Änderung: 26.06.2013, 23:54Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2496 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 30: Saalfelden, Saalbach-Hinterglemm, Zell am See 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Zahme Gams (810m)

Zahme Gams


Klettersteig

K1

110 hm

1.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte