Dir. SO-Pfeiler08.01.2014
Routenbeschreibung
Koppenkarstein (2865m)
Dir. SO-Pfeiler
Route inzwischen Saniert (SH und neuralgische Stellen mit BH)
Über die Pfeilerkante in direkter Linie zu den Goßen bunten Überhängen und über einen Hakenriß mit anschließendem Überhängenden Rißkamin-AUsstieg zu einer Rinne. Dort die linke (Westliche) Begrenzungsrippe folgend zum Ostgipfel.
SL1: 25 m 3 Rechtshaltend die Plattenrampe hoch zu gebohrten Stand
SL2: 25 m 4 Leicht Rechtshaltend die Verschneidung weiter unter eine Überhangenden Risskamin/Verschneidung
SL3: 50 m 5+ Durch diese empor und anschließend steil weiter
SL4: 30m 4-5 Schön! Über die geneigte Wasserrillenplatte 15m hoch und links eine Hangelpassage in eine Nische und noch weiter links in weitere Nische
SL5: 30m 6 durch die steile etwas nach rechts ziehende Rissverschneidung empor zu Stand unter den großen gelben Überhängen
SL6: 50m 7 oder 6 A1: durch die bunten Überhänge wie oben beschriebenen durch und zum Beginn der Rippe
SL 7-9 je ca. 50m 2-3 Über die Rippe zum Ostgipfel.
Abstieg über den durchgehend versicherten Klettersteig zum Tunnel der zur Tourenabfahrt ins Edelgrieß führt.
Über die Pfeilerkante in direkter Linie zu den Goßen bunten Überhängen und über einen Hakenriß mit anschließendem Überhängenden Rißkamin-AUsstieg zu einer Rinne. Dort die linke (Westliche) Begrenzungsrippe folgend zum Ostgipfel.
SL1: 25 m 3 Rechtshaltend die Plattenrampe hoch zu gebohrten Stand
SL2: 25 m 4 Leicht Rechtshaltend die Verschneidung weiter unter eine Überhangenden Risskamin/Verschneidung
SL3: 50 m 5+ Durch diese empor und anschließend steil weiter
SL4: 30m 4-5 Schön! Über die geneigte Wasserrillenplatte 15m hoch und links eine Hangelpassage in eine Nische und noch weiter links in weitere Nische
SL5: 30m 6 durch die steile etwas nach rechts ziehende Rissverschneidung empor zu Stand unter den großen gelben Überhängen
SL6: 50m 7 oder 6 A1: durch die bunten Überhänge wie oben beschriebenen durch und zum Beginn der Rippe
SL 7-9 je ca. 50m 2-3 Über die Rippe zum Ostgipfel.
Abstieg über den durchgehend versicherten Klettersteig zum Tunnel der zur Tourenabfahrt ins Edelgrieß führt.
Von Parkplatz Türwandhütte/Hunerkogelbahn nach Osten in den Edelgriesgraben queren und durchs Edelgries zum Fuss der Südwand des Koppenkarsteins. E ist 6m links des tiefsten Wandfusses des Östlichen Wandpfeilers. 2-2,5h. Alternativ Auffahrt mit Hunerkogelbahn und durch der Skiroute Edelgrieß folgend (Klettersteig zum Tunnel, durch diesen durch und versicherte Traverse SW unterhalb des Kleinen Koppenkarsteins) und Abfahrt zum "ehemaligen" Edelgrießferner. 50 HM AUfsteig nach Osten und zum E. Beides im WInter/FJ mit Ski angenehm.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Koppenkarstein (2865m)
Dir. SO-Pfeiler
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte