Hinterrhein - Chilchalp - Chilchalpgletscher - Chilchalphorn - retour11.04.2025
Routenbeschreibung
Chilchalphorn (3039m)
Hinterrhein - Chilchalp - Chilchalpgletscher - Chilchalphorn - retour
Zufahrt:
Auf der A13 Richtung San Bernardino Pass. Von Süden kommend unmittelbar nach dem Tunnelausgang, von Norden kommend 1 km vor Eingang des San-Bernardino-Tunnels Ausfahrt Hinterrhein benutzen. Der kleine Ort liegt direkt an einspurigem Abschnitt der Autobahn. Gleich am nördlichen Ortseingang befindet sich ein kleiner Parkplatz (1620 m) für nicht mehr als 8 Autos.
Route:
Vom Parkplatz links haltend an 2 Häusern mit Kühen vorbei und kurzen flachen Hang hoch zur Brücke und auf dieser links über den Räppierbach. Hier trifft man auf gewalzte SS-u. Rodelroute. Auf diesem präparierten Güterweg ca. 250 m zur Holzhütte am Wegesrand. Bei der dann rechts (nordwärts) den Hang Nügädemli hoch. Dann westwärts (links) über steileres (nicht mehr als 25°) hügeliges Gelände bis zu den Hütten der Chilchalp (2082 m, 60 min.). Links von einem Bacheinschnitt hoch zu einem kleinen Hochtal oberhalb eines Mastes mit rautenförmigen Reflektor. Entweder westwärts über den Gletscherrest unterhalb der Chilchalplücke oder davor südwestwärts zum Felsgrat und vor diesem rechts schwenken zur NO-Flanke. Auf dieser südwärts (Neigung ca. 30°) hoch zum sehr kurzen oberen Rest des Ostgrats und zum Gipfel mit Steinpyramide und kleiner Wetter-Meßstation (4 1/4 Std. ab Parkplatz).
Abstieg: wie Aufstieg, bzw. mehr rechts oder links der breiten Hänge und Mulden, je nach Situation (3 Std.).
Auf der A13 Richtung San Bernardino Pass. Von Süden kommend unmittelbar nach dem Tunnelausgang, von Norden kommend 1 km vor Eingang des San-Bernardino-Tunnels Ausfahrt Hinterrhein benutzen. Der kleine Ort liegt direkt an einspurigem Abschnitt der Autobahn. Gleich am nördlichen Ortseingang befindet sich ein kleiner Parkplatz (1620 m) für nicht mehr als 8 Autos.
Route:
Vom Parkplatz links haltend an 2 Häusern mit Kühen vorbei und kurzen flachen Hang hoch zur Brücke und auf dieser links über den Räppierbach. Hier trifft man auf gewalzte SS-u. Rodelroute. Auf diesem präparierten Güterweg ca. 250 m zur Holzhütte am Wegesrand. Bei der dann rechts (nordwärts) den Hang Nügädemli hoch. Dann westwärts (links) über steileres (nicht mehr als 25°) hügeliges Gelände bis zu den Hütten der Chilchalp (2082 m, 60 min.). Links von einem Bacheinschnitt hoch zu einem kleinen Hochtal oberhalb eines Mastes mit rautenförmigen Reflektor. Entweder westwärts über den Gletscherrest unterhalb der Chilchalplücke oder davor südwestwärts zum Felsgrat und vor diesem rechts schwenken zur NO-Flanke. Auf dieser südwärts (Neigung ca. 30°) hoch zum sehr kurzen oberen Rest des Ostgrats und zum Gipfel mit Steinpyramide und kleiner Wetter-Meßstation (4 1/4 Std. ab Parkplatz).
Abstieg: wie Aufstieg, bzw. mehr rechts oder links der breiten Hänge und Mulden, je nach Situation (3 Std.).
Verhältnisse zu dieser Route
Hinterrhein - Chilchalp - Chilchalpgletscher - Chilchalphorn - retour17.03.2025
Hinterrhein - Chilchalp - Chilchalpgletscher - Chilchalphorn - retour05.03.2025
Hinterrhein - Chilchalp - Chilchalpgletscher - Chilchalphorn - retour02.03.2025
Hinterrhein - Chilchalp - Chilchalpgletscher - Chilchalphorn - retour04.04.2021
Hinterrhein - Chilchalp - Chilchalpgletscher - Chilchalphorn - retour09.02.2018
Hinterrhein - Chilchalp - Chilchalpgletscher - Chilchalphorn - retour12.02.2014
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Chilchalphorn (3039m)
Hinterrhein - Chilchalp - Chilchalpgletscher - Chilchalphorn - retour
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte