Hohenzollernhaus - Hüttekarferner - Riffljoch19.07.2015
Routenbeschreibung
Glockturm (3355m)
Hohenzollernhaus - Hüttekarferner - Riffljoch
Vom Hohenzollernhaus dem Weg Richtung Gepatschhaus/Riffljoch folgend steil aufwärts ins Hüttekar. Der Weg macht einen weiten Rechtsbogen, um auf 2900 m den Hüttekarferner zu erreichen. Das Gletscherchen (praktisch spaltenfrei, aber schon ab Juli teils blank) mit zunehmender Steilheit zum Riffljoch (3149 m).
Ab dort auf gut markierten Wegspuren immer links des Grats zum Glockturm.
Ein paar kurze Stellen I, wenn überhaupt.
Ab dort auf gut markierten Wegspuren immer links des Grats zum Glockturm.
Ein paar kurze Stellen I, wenn überhaupt.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Hauslabkogel (3402m)von der Martin Busch Hütte
Piz Russenna (2802m)Kopferbrücke – Brücke P 1815 – Brücke P 1852 – Brücke P 1912 – P 1953 – Reschr Alb – Lieger Kreuz – Keil – Gruben – P 2574 – Sattel P 2733 – NO-Grat – Piz Rusenna – P 2574 – Valtelangtal (Stiller Bach) – P 1912 - Kopferbrücke
Großer Schafkopf (3000m)Gschwell – P 1980 – Auf’s Knott – Moosiges Loch – Sattel – Zwischenbach – Laghetti di Casabella – Gschweller-See – Wölfelesjoch – SW-Grat – Gr. Schafberg - retour
Valbenairspitz (3199m)Von Kappl (Talstation Maseben) über Maseben auf die Valbenairspitz und den RotebenkopfRotebenkopf
Mitterlochspitze (3176m)Von Kappl über Maseben und die N-Flanke und den WNW-Grat
Glockturm (3355m)
Hohenzollernhaus - Hüttekarferner - Riffljoch
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte