Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Dreizinkenspitze (2603m)

Von Scharnitz

Soweit wie möglich mit dem Mountainbike auf der anfangs asphaltierten Straße entlang der jungen Isar ins Hinterautal. Man bleibt auf der Straße, an zwei Wildfütterungen und dem Isarursprung vorbei, bis Höhe Kastenalm (1220 m). Hier nicht nach rechts zur Almhütte, sondern auf einem Karrenweg geradeaus (nach Osten) weiter ins Roßloch (ca. 1400 m).
Hier steigt man nun etwas rechts der Talmitte durch die Latschenzone hinauf in den sog. Hinteren Boden (ca. 1600 m). Auf ca. 1800 m gilt es eine Steilstufe zu überwinden, die man meist linkshaltend durch eine kleine Rinne gewinnt. Jetzt beginnt das stark kupierte, überwiegend mittelsteile, sehr weitläufige Roßkar. Linkshaltend unter der Grubenkarpitze über das kupierte Gelände Richtung Dreizinkenspitze. Links des Hauptgipfels (westlichster Gipfel, der etwas niedrigere östliche Gipfel trägt das Kreuz) möglichst weit mit den Ski bis knapp unter den Grat spuren. zuletzt zu Fuß steil direkt Richtung Gipfel und am Grat nach wenigen Metern auf den Gipfel (Achtung am Gipfel wegen Wächte). Bei viel Schnee Fußaufstieg im Trittschnee.
Abfahrt: In etwa wie Aufstieg; wobei das sehr weitläufige Kar viele individuelle Abfahrtsvarianten zulässt. Man kann bei ausreichender Schneelage auch direkt vom Gipfel ohne Querung unterhalb der Grubenkarspitze in das Kar oberhalb der Steilstufe abfahren (in der Abfahrt knapp unterhalb des Felsriegels die Flanke abfahren, dann linkshaltend in den Boden, im Aufstieg abklären). Wenn man unterhalb der Grubenkarspitze zurück quert ist es möglich nach Süden in die Schneepfanne auszuweichen, um hier im Schatten der Gamskarspitze abzufahren.
Bike: Im Idealfall kann man bis ins Roßloch (1400 m) mit dem MTB fahren, oft nur bis ca 1300m. Für die ca. 16 km benötigt man knapp 2 Std..
Charakter / Schwierigkeit: Eine Bike- und Skitour für konditionsstarke Individualisten. Kurzer Schneeanstieg in steiler Flanke (falls ausreichend Schnee!). Zudem bietet das Roßkar herrliches, kupiertes, ewig weites Skigelände. Unbedingt sehr früh starten!
Lawinengefahr: hoch (nur bei Frühjahrsverhältnissen möglich)
Exposition: Süd (nur Gipfelhang), ansonsten West.
Aufstiegszeit: insgesamt ca. 6 1/2 Stunden (mit Bike-Benutzung), gesamt 9 1/2h
Tourdaten: 1800 Höhenmeter. Distanz 22 km, wobei man im Idealfall ca. 17 km mit dem MTB fahren kann.
Beste Jahreszeit: Mai. Die Tour macht eigentlich erst Sinn, wenn man mindestens bis zur Kastenalm mit dem Bike fahren kann - besser noch bis ins Roßloch auf ca. 1300-1400 m.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 18.05.2019, 13:26Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3352 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Dreizinkenspitze (2603m)

Von Scharnitz


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1800 hm

9.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte