Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
I Rodond (2829m)

von San Bernardino

Von San Beranrdino über die alte Skipiste westlich ansteigend bis zur ehemaligen Bergstation Confin Basso (1954 m). Jetzt über ein Brückchen kurz nach Süden, um in der Mulde nördlich des Motton weiter aufzusteigen. Weiterhin gen Westen über die Hänge der Alp de Confin ansteigend zur Bergstation des südlichsten der drei stillgelegten Schlepplifte (2315 m). Jetzt die bis zu 40 Grad steile Ostflanke des Il Rotond empor, bis wir die Grathöhe erreichen. Dem Grat entlang weiter zum Gipfel.

Lawinensicherer ist die Variante vom Lifthäuschen ab 2500 den 130 Hm-Osthang hochzusteigen und danach auf dem relativ sicheren Grat mit einer kurzen Schlüsselstelle den Gipfel mit den Skiern erreichen zu können.

Es empfiehlt sich, für den Abstieg einen Pickel, evtl. auch Steigeisen mitzunehmen. Ein Abstieg mit Schneeschuhen durch die steile Ostflanke des Il Rodond kann zu Ausrutschern und Stürzen führen, die aufgrund des teils mit Felsen durchsetzten Geländes auch fatal enden können. Insofern empfiehlt sich ein Fußabstieg.
Die Abfahrt mit Skis „kann“ bei sehr sicheren Verhältnissen über diese lange Ostwand geschehen.

Besser ist es, zurück über den Grat bis zur Schlüsselstelle auf ca. 2660 m und von dort die kürzere Ostflanke in Richtung Skipiste hinunter zu fahren.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 26.04.2025, 00:02Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3214 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Cima del Simano (2580m)Überschreitung (Anzano – Ghiei – P 1463 – Ticiàl – Monda – Alpe di Cióu – Stabiói – Rif. Lavill – A. Pièi – SO-Rücken – Cima del Simano – Val di Cöll – P 1969 – Rif. Lavill – P 1966 - P 1881 – Cascina di Dègro – Gordón - Dègro – Ciavasch - Anzano)
Überschreitung (Anzano – Ghiei – P 1463 – Ticiàl – Monda – Alpe di Cióu – Stabiói – Rif. Lavill – A. Pièi – SO-Rücken – Cima del Simano – Val di Cöll – P 1969 – Rif. Lavill – P 1966 - P 1881 – Cascina di Dègro – Gordón - Dègro – Ciavasch - Anzano)Cima del Simano(2580m)16.03.2025

I Rodond (2829m)

von San Bernardino


Skitour

WS +

1300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte