von San Bernardino29.04.2025
Routenbeschreibung
I Rodond (2829m)
von San Bernardino
Von San Beranrdino über die alte Skipiste westlich ansteigend bis zur ehemaligen Bergstation Confin Basso (1954 m). Jetzt über ein Brückchen kurz nach Süden, um in der Mulde nördlich des Motton weiter aufzusteigen. Weiterhin gen Westen über die Hänge der Alp de Confin ansteigend zur Bergstation des südlichsten der drei stillgelegten Schlepplifte (2315 m). Jetzt die bis zu 40 Grad steile Ostflanke des Il Rotond empor, bis wir die Grathöhe erreichen. Dem Grat entlang weiter zum Gipfel.
Lawinensicherer ist die Variante vom Lifthäuschen ab 2500 den 130 Hm-Osthang hochzusteigen und danach auf dem relativ sicheren Grat mit einer kurzen Schlüsselstelle den Gipfel mit den Skiern erreichen zu können.
Es empfiehlt sich, für den Abstieg einen Pickel, evtl. auch Steigeisen mitzunehmen. Ein Abstieg mit Schneeschuhen durch die steile Ostflanke des Il Rodond kann zu Ausrutschern und Stürzen führen, die aufgrund des teils mit Felsen durchsetzten Geländes auch fatal enden können. Insofern empfiehlt sich ein Fußabstieg.
Die Abfahrt mit Skis „kann“ bei sehr sicheren Verhältnissen über diese lange Ostwand geschehen.
Besser ist es, zurück über den Grat bis zur Schlüsselstelle auf ca. 2660 m und von dort die kürzere Ostflanke in Richtung Skipiste hinunter zu fahren.
Lawinensicherer ist die Variante vom Lifthäuschen ab 2500 den 130 Hm-Osthang hochzusteigen und danach auf dem relativ sicheren Grat mit einer kurzen Schlüsselstelle den Gipfel mit den Skiern erreichen zu können.
Es empfiehlt sich, für den Abstieg einen Pickel, evtl. auch Steigeisen mitzunehmen. Ein Abstieg mit Schneeschuhen durch die steile Ostflanke des Il Rodond kann zu Ausrutschern und Stürzen führen, die aufgrund des teils mit Felsen durchsetzten Geländes auch fatal enden können. Insofern empfiehlt sich ein Fußabstieg.
Die Abfahrt mit Skis „kann“ bei sehr sicheren Verhältnissen über diese lange Ostwand geschehen.
Besser ist es, zurück über den Grat bis zur Schlüsselstelle auf ca. 2660 m und von dort die kürzere Ostflanke in Richtung Skipiste hinunter zu fahren.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Lattenhorn (2862m)Lattenhorn
Cima di Piancabella (2671m)Dègro – Gordón – Cascina di Dègro – Cap. Prou – Steinpyramide - P 2386 – Südgrat – Cima di Piancabella - retour
Cima del Simano (2580m)Überschreitung (Anzano – Ghiei – P 1463 – Ticiàl – Monda – Alpe di Cióu – Stabiói – Rif. Lavill – A. Pièi – SO-Rücken – Cima del Simano – Val di Cöll – P 1969 – Rif. Lavill – P 1966 - P 1881 – Cascina di Dègro – Gordón - Dègro – Ciavasch - Anzano)
Torent Basso (2820m)Alpe di Cava – Cap. Cava – Laghetti di Cava – Passo del Mauro - Südflanken - Torent Basso - retour
Chilchalphorn (3039m)Hinterrhein - Chilchalp - Chilchalpgletscher - Chilchalphorn - retour
I Rodond (2829m)
von San Bernardino
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte