Von der Zapporthütte29.06.2024
Routenbeschreibung
Rheinwaldhorn (3402m)
Von der Zapporthütte
Die Zapporthütte hat am Vortag mit unserem Kommen eröffnet. Wir waren gerade am letzten Steilaufstieg zu Hütte gestanden, als Martin (Hüttenwart) und sein Kollege Reiner an der Hütte abgeladen wurden. Danach flog der Heli noch 2x Essen/ Getränke am Haken zur Hütte. Wir sind am kommenden morgen von der Zapporthütte ca. 8:45 Uhr los und in absoluter Zweisamkeit (Keine weiteren Tourengänger unterwegs) das lange Tal Richtung Rheinwaldhorn los. Wir sind dann nicht die breite Steilstufe (Normalroute), sondern das ca. 150m rechts davonliegende Couloir hoch. Die Steilstufe schien uns dann doch nicht ganz zuverlässig betreffend Triebschnee und Lawinen. Oben an der Rampe hatten wir recht starken Wind und der Aufstieg verwandelte sich von Triebschnee in verblasenen Hartfirn. Je näher wir dem Gipfel kamen, je stärker und kälter wurde der Wind. Kurz vor dem Gipfel auf ca. 3370m auf dem rechten Grat war es uns einfach zu kalt und windig, haben nur ganz kurz ein paar Fotos gemacht und sind dann wieder abgefahren. Wir sind auch wieder das Couloir abgestiegen und haben auf die Abfahrt an der Steilstufe verzichtet. Der Rest der Abfahrt war dann zwischen Pulverschnee und teilweise Harsch unterschiedlich. Unten in der Schlucht mussten wir sehr viel Stöckeln und es war recht anstrengen.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
I Rodond (2829m)von San Bernardino
Piz Medel (3211m)Von der Medelserhütte SAC
Piz Tomül (2946m)Vom Turrahus
Cima di Piancabella (2671m)Dègro – Gordón – Cascina di Dègro – Cap. Prou – Steinpyramide - P 2386 – Südgrat – Cima di Piancabella - retour
Cima del Simano (2580m)Überschreitung (Anzano – Ghiei – P 1463 – Ticiàl – Monda – Alpe di Cióu – Stabiói – Rif. Lavill – A. Pièi – SO-Rücken – Cima del Simano – Val di Cöll – P 1969 – Rif. Lavill – P 1966 - P 1881 – Cascina di Dègro – Gordón - Dègro – Ciavasch - Anzano)
Rheinwaldhorn (3402m)
Von der Zapporthütte
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte