Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Amalia (2918m)

Minschuns - Fuorcla Funtana da S-charl - Alp Praditschöl - Piz Mezdi - Piz Amalia

Von Minschuns via Fuorcla Funtana da S-charl zur Alp Astras und weiter zu P2123 kurz vor der Alp Praditschöl. Ab hier in nordwestlicher Richtung dem Bächlein entlang hoch bis zwischem dem Piz Mezdi und Piz Amalia. Der Piz Mezdi erreicht man über P2704 bis zu einem markanten Gipfelfels unterhalb des Grats. Nun zu Fuss, zuerst hoch zum Grat und dann südlich um einen weiteren Fels (Achtung vor den glatten Felsen unterhalb des Schnees im Hang) und später dem Grat folgend bis zum Gipfel (ZS+).
Nach einer kurzen Abfahrt in der Mulde (mit oder ohne Fellen) geht's hoch zu P2771. Ab hier ziemlich genau auf dem Grat unschwierig mit Skis oder bei Schneemangel zu Fuss bis zum Piz Amalia (WS).

Abfahrtsmöglichkeiten:
1. Val S-charl (im Winter keine ÖV)
2. Alp Astras - Fuorcla Funtana da S-charl - Abfahrtspiste Minschuns bis Tschierv
3. Alp Astras - Pass da Costainas - Alp Champatsch und auf dem Schlittelweg nach Lü - Tschierv
4. Zwischen Piz d'Astras und Piz Amalia nordwestabfahrt ins Val Tavrü bis S-charl (im Winter keine ÖV)
Pickel und Steigeisen für den Piz Mezdi
Letzte Änderung: 17.02.2024, 20:19Alle Versionen vergleichenAufrufe: 572 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Swisstopo 1219: S-charl, M: 1:25000; Swisstopo 3327T: Unterengadin, M: 1:33333; Kompass 98: Unterengadin, Nationalpark, M: 1:40000; Swisstopo 259S: Ofenpass, M: 1:50000; Swisstopo 459T: Nationalpark, M: 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Amalia (2918m)

Minschuns - Fuorcla Funtana da S-charl - Alp Praditschöl - Piz Mezdi - Piz Amalia


Skitour

ZS +

1200 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte