Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Les Grandes Suites (800m)

Harmonie

Im Wandbereich “Les Grandes Suites“ sind viele gute MSL hauptsächlich im Sektor „Harmonie“. Es handelt sich hier um sehr guten Kalkfels, SW-orientiert, mit ca. 30 min Zustieg. Es gibt viele Tropflochplatten. Die Route „Harmonie“ (V. Sprüngli und J. Adam, 1988) ist sozusagen der Altklassiker. Entsprechend schon etwas abgespeckt (nicht zu schlimm), aber zu Recht viel begangen. Die Route ist fast perfekt harmonisch. Immer ungefähr gleich schwer (praktisch jeder einzelne Schritt ist ca. 6 (6- bis 7-)). Es ist abwechslungsreich, die richtigen Kombinationen zu finden, aber es finden sich kaum athletische oder boulderartige Stellen. Die Absicherung ist sehr gut (nicht super) und durchsaniert (gilt nicht für alle Nebenrouten). Man macht insgesamt eine schöne Runde (inclusive dem Abstieg) in spektakulärer Umgebung mit dem See direkt unter der Wand.

SL1 (45 m, 5c): Viele lange Sicherungen nötig um Seilzug zu vermeiden (oder Zwischenstand). Start mit Wulst. Gleich danach biegt La vie d’artiste nach L ab. Man bleibt immer nach R oben auf der Lochplatte, immer unter den Wülsten und Steilaufschwüngen entlang. Immer schön griffig, aber nicht geschenkt. Man kreuzt „Problème existentielle“, und klettert immer schön nach R oben zu einer Art Hangelband. Dort ist der Stand von „Extase (2 Bh mit roter Schlinge)“. Man bleibt tief (Hände am Band) und geht noch 5 m weiter nach R (Stand an Kette).
SL2 (25 m, 6a): Wieder nach schräg R oben. Die Lochplatte wird etwas anspruchsvoller. Hier kreuzt „Dédoublement“.
SL3 (25 m, 6a+): gerade hoch. Noch einen Tick anspruchsvoller, um auf den Lochplatten zu stehen. Am Schluss nach R zu Stand. An diesem Stand kann man auch über 7eme Ciel direkt von unten ankommen (andere Superroute in dem Grad)
SL4 (25 m, 6a+): etwas athletischer als davor, aber etwas milder bewertet. Man klettert schräg nach R oben los. Dann aber NICHT unter der überhängenden Nase nach R, sondern ab dem 3. Bh nach L oben in eine Art Verschneidung. Der einstieg in diese ist ein Überhang (crux).
SL5 (35 m, 6a): nach schräg L oben, Steilplatten mit Schlitzen, einmal auch ein Überhang, immer klar den Bh nach zum Ausstiegsstand.

Abstieg: Vom Stand folgt man einem Pfad nach L (Nord) ca. 200 m, zuerst waagrecht, dann durch eine breite Rinne nach unten bis zu zwei Steinmännern in 1.5 m Abstand. Dort biegt man nach S in die Wand hinab, folgt einem Drahtseil auf ein bewaldetes Band und sieht einen Baum mit Kette (in ca. 1.5 m Höhe am glatten Stamm) als erster Abseilstelle. Mit 3 x Abseilen (Ketten) kommt man wieder zum Startstand. Zweite Abseilstelle ist etwas südlich der sekrechten unter einem Dach. Dritte Abseilstelle ist da, wo das Seil nach dem großen Dach wieder den Fels berührt. Unten am Band noch einmal zum Boden abseilen (alles gut zu finden).
Bitte Ergänzen
Mont Veyrier: dort Mont Veyrierstrasse, dann Cornichestrasse. Der Wanderweg startet senkrecht nach oben zwischen zwei Häusern, und verläuft ca. 2-300 m entlang eines Bachs gerade nach oben (eindeutig zu finden, check Komoot: es gibt eine berühmte Wanderung von dort, die zur Grotte führt). Am Wasserreservoir nach R, und diesem Pfad immer schräg R aufwärts folgen, bis man an die Felsen kommt. Dort weiter nach R (an Sacrilège vorbei (angeschrieben) und ca. 100 m weiter, bis zu einem kleinen Klettergarten (Secteur Couennes Harmonie), mit 8 Routen (5a-6a, keine Namen angeschrieben). Die erste Route von L ist sehr deutlich eine Rampe 45° von R unten nach L oben. Dann kommt ein gelbes Wandstück ohne Routen, dann die anderen sieben. Die dritte Route von links (La rigoulette d‘animal, 5b) ist ein idealer Zustieg zum Startband von Harmonie. Man kann aber auch die erste oder zweite nehmen.... Es sieht brüchig und grasig aus, ist aber ziemlich OK. Oben am Band ist eine Gruppe Bäume. Route 3 führt direkt zum rechten Baum (Start von Harmonie). Route 1 führt zu einem Drahtkabel, dem man nach R zu dem Baum folgt.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 15.05.2024, 13:09Alle Versionen vergleichenAufrufe: 347 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Les Grandes Suites (800m)

Harmonie


Klettertour

6a+

150 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte