Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Chapeau de Napoleon (150m)

J'ai vue la maison de Napoleon

Die Route ist in durchgehend exzellentem Fels (außer den ersten 5 m), sehr abwechslungsreich und super gesichert (besser als „Harmonie“). Sehr homogen von der Schwierigkeit her. Insgesamt ruhiger Sektor und in spektakulärem Ambiente.

SL1 (25 m, 6a): Das schwerste sind die ersten 3 m in dem glatten Riss. Danach wird der Fels VIEL besser, und es kommt die erste richtig gute steile Stelle ausgesetzt an einem Wulst vorbei zum Stand.
SL2 (25 m, 6a+): Links halten (!). Nach oben gehen andere Routen (Joséphine). Und weiter nach links, und weiter immer der Rampe entlang... immer genau über der Abbruchkante schräg aufwärts. An der Crux muss man einmal ein gutes Trittloch für den linke Fuß UNTER der Abbruchkante finden.. (oder sehr gut auf Reibung stehen). Stand an Kette
SL3 (25 m, 6b): Vom Stand über die Platte nach oben (eher R halten), dann unter der Überhangkante nach L queren und von dort mit scharfen Schuppen über den Wulst. Einfacher hoch aufs Botanikband.
SL4: 20 m waagrecht über das Band gehen, bis zu Stand (Kette) hinter Baum. (Gehstrecke)
SL5 (35 m, 6a): nach L losklettern, dann die stark strukturierte Platte immer nach oben. Zum Teil sehr technisch an flachen Griffen (Sloper). Crux so um 4. Bh rum. Hart für den Grad.
SL6 (30 m, 6a): weiter auf der Strukturplatte; an dem großen Dach R vorbei, dann Richtung Dachkante hoch und Stand darüber in der Platte.
SL7 (25 m, 5c): sehr griffiger und schöner Ausklang in perfektem Fels bis hoch zum „Gipfel“-grat

Abstieg: einfaches abseilen
14 Exen
Veyrier (Mont Veyrierstrasse) bis zum „Ortsteil“ Le Péril. Dort parken; es gibt dort gute Wanderschilder und einen guten Weg zum Col des Contrabandiers (alles leicht mit Komoot zu finden). Dem Weg entlang, bis man links die Felsen sieht (30 min). Dort biegt ein guter Pfad zu den Felsen (unter den Wänden entlang). Man ist wirklich im Wals und sieht nur die untersten 2-3 m der Felsen. Es wird aber dann schnell klar, ca. 50 m unter einem großen Überhang entlang. Dann zu einer Wand an der sehr klar „Suicide party“ angeschrieben ist. Ca. 10 m zurück, östlich, ist der Einstieg in einer Verschneidung, mit einer großen Kiefer/Thuja davor (Route schwach angeschrieben).
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 15.05.2024, 16:40Alle Versionen vergleichenAufrufe: 312 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Chapeau de Napoleon (150m)

J'ai vue la maison de Napoleon


Klettertour

6b

150 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte