Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bacu su Padente (400m)

Selvaggio Blú 4. Etappe

Von Su Tasaru geht es zuerst etwas hinauf und man folgt nun immer den Kamm nordwärts bis zum Aussichtspunkt Punta Mudaloru. Nun geht es westwärts hinunter. Es geht wieder zum Übergang ostwärts und weit hinunter bis zum Arco di Failau. Von dort seilten wir die 48 m hinunter. Der Steig folgt nun entlang den Felsformationen. Über eine enge Passage geht es ins nächste Tal. Nun geht es über ein Schotterfeld hinauf, durch den Wald und wir kommen wieder zu Abseilstellen. Beim Tal wo es zum Bacu Padente hinaufführt gibt es auf ca. halber Höhe eine Abzweigung. Es geht nach rechts hinauf und der Steig führt oberhalb eines Felsbandes. Nun diesem folgen und immer weiter ansteigend bis zum Eichenwald wo das Lager ist.
Klettersteigausrüstung
Letzte Änderung: 30.05.2024, 12:14Alle Versionen vergleichenAufrufe: 268 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Punta Salinas (466m)Su Sterru – Su Porteddu – Arcu Annidai – Bacu Golorize – Cuile Erbidozzili – Punta Salinas – Sentiero Bacu Canale – Cala Goloritze – Riu Baccu Mudalora – Sentiero Piredda-Bacu Mundaloru – Cuile Molimentu – Chiesa San Pietro – Su Sterru
Su Sterru – Su Porteddu – Arcu Annidai – Bacu Golorize – Cuile Erbidozzili – Punta Salinas – Sentiero Bacu Canale – Cala Goloritze – Riu Baccu Mudalora – Sentiero Piredda-Bacu Mundaloru – Cuile Molimentu – Chiesa San Pietro – Su SterruPunta Salinas (466m)02.08.2017
Laghetto Su Giunturas (522m)Sentiero 502: Planu Campo Oddeu - Cuile sa Terra Ona – Cuile Muffrones – Cuile Orbisi – Codula Orbisi – Cuile Sedda Ar Baccas – Tomba dei Giganti - Pischina Urtaddala - Laghetto Su Giunturas – Cuile Sedda Ar Baccas – Cuile Lanarbitiu – Ponte – Campo Oddeu
Sentiero 502: Planu Campo Oddeu - Cuile sa Terra Ona – Cuile Muffrones – Cuile Orbisi – Codula Orbisi – Cuile Sedda Ar Baccas – Tomba dei Giganti - Pischina Urtaddala - Laghetto Su Giunturas – Cuile Sedda Ar Baccas – Cuile Lanarbitiu – Ponte – Campo OddeuLaghetto Su Giunturas (522m)28.07.2017

Metadaten

Webcams

Bacu su Padente (400m)

Selvaggio Blú 4. Etappe


Wanderung

T 6

600 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte