Von S-charl durch die zwei Rinnen der Nordflanke10.08.2024
Routenbeschreibung
Piz Tavrü (3168m)
Von S-charl durch die zwei Rinnen der Nordflanke
Von S-charl durch das Val Tavrü auf dem Forstweg bis kurz unterhalb der Alp Tavrü und dann zuerst auf einem Wanderweg und ab P2096 beim Bach weglos durch eine kleine Schneise zur Mots da Nossa Donna (P2495).
Ab hier auf der Gravas Alba im Geröll mühsam hoch bis zum Einstieg in die erste Rinne der Nordflanke.
Rinne 1:
Hier gilt es mittig eine kurze Passage rechts zu umgehen (II) und gleich danach bei fliessendem Wasser ein verstopfter Stein in der Rinne seitlich hochzuklettern (II+). Danach, ausser das ewige Geröll, "unproblematisch" hoch bis zum Einstieg in die zweiten Rinne.
Rinne 2:
Zuerst im Geröll weiter hoch bis zu einer Stelle, wo ein riesen Brocken von Stein die Rinne versperrt. Hier muss auf der rechten Seite ein auf ein etwas geschliffenen Fels, der die feinen runden Tritten sandiges Kies hat, hochgeklettert werden (III).
Danach im II-er Gelände hoch bis zum Sattel, wo das West- sowie das Ostcouloir (Rinne 2) der Nordflanke zusammen kommen . Ab dem Sattel enetweder direkt hoch (III) oder rechts ausholend eine kurze Passage etwas ausgesetzt (II) hoch bis zum Gipfel.
Es ist empfehlenswert die Tour vorzunehmen, wenn es in beiden Rinnen Schnee hat.
Ich rate ab, nach der ersten Rinne die Route einfach weiter südlich direkt hoch zum Grat zu versuchen. Kurz vor dem Grat wird es sehr anspruchsvoll, somit lieber die Rinne 2 wählen!
Schwierigkeit:
WS+, T6, III
Ab hier auf der Gravas Alba im Geröll mühsam hoch bis zum Einstieg in die erste Rinne der Nordflanke.
Rinne 1:
Hier gilt es mittig eine kurze Passage rechts zu umgehen (II) und gleich danach bei fliessendem Wasser ein verstopfter Stein in der Rinne seitlich hochzuklettern (II+). Danach, ausser das ewige Geröll, "unproblematisch" hoch bis zum Einstieg in die zweiten Rinne.
Rinne 2:
Zuerst im Geröll weiter hoch bis zu einer Stelle, wo ein riesen Brocken von Stein die Rinne versperrt. Hier muss auf der rechten Seite ein auf ein etwas geschliffenen Fels, der die feinen runden Tritten sandiges Kies hat, hochgeklettert werden (III).
Danach im II-er Gelände hoch bis zum Sattel, wo das West- sowie das Ostcouloir (Rinne 2) der Nordflanke zusammen kommen . Ab dem Sattel enetweder direkt hoch (III) oder rechts ausholend eine kurze Passage etwas ausgesetzt (II) hoch bis zum Gipfel.
Es ist empfehlenswert die Tour vorzunehmen, wenn es in beiden Rinnen Schnee hat.
Ich rate ab, nach der ersten Rinne die Route einfach weiter südlich direkt hoch zum Grat zu versuchen. Kurz vor dem Grat wird es sehr anspruchsvoll, somit lieber die Rinne 2 wählen!
Schwierigkeit:
WS+, T6, III
Pickel und Steigeisen
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Piz Blaisch Lunga (3230m)Von Ardez mit dem E-Bike nach Marangun d'Urezzas und mit Ski zum Piz Blaisch Lunga und Piz Urschai Dadaint
Piz Murtaröl (3180m)Von Buffalora via Alp Mora zum Piz Murtaröl
Piz Sampuoir (3023m)Laschadura - Fuorcla Laschadurella - Piz Sampuoir - Piz Murters - Stabelchod P8
Piz dals Corvs (2854m)Rojen-Skihütte – Grionbach – Wolftal – Bergell – P 2638 – Grenzstein Nr.25 – P 2852 – Piz dals Corvs – Grenzstein Nr. 25 – Forcola di Dentro – SW-Rücken – Innerer Nockenkopf – SO-Rücken – Wegekreuz – Nogglertal – P 2085 - Rojen-Skihütte
Piz Chavalatsch (2763m)Valatsches – Alter Almweg - Energieverteiler K09 - Stilfser Almen – P 2132 – Trament – P 2646 – Piz Chavalatsch - retour
Piz Tavrü (3168m)
Von S-charl durch die zwei Rinnen der Nordflanke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte