Ravellenweg-Roggenflue25.01.2025
Routenbeschreibung
Über Ravellenweg zur Roggenflue SW-Kamin (0m)
Ravellenweg-Roggenflue
Ich schliesse mich schmunzelnd dem Eintrag vom 13. Januar an: Das Gelände ist immer noch "furztrocken" gewesen.
Ravellen gut machbar.
Ich habe die blauen Spuren bis zum Aufschwung mit Handschlaufe im Bohrhaken nicht gesehen. Hatte aber bis dahin immer den Rückzug nach unten geprüft.
Roggenflue SW-Kamin ein "Schmankerl" auf bayrisch. Aber wesentlich steiler als Ravellen. Ich fand den Kamin anspruchsvoll bezüglich Fels-Lesen im Blockgelände ohne wegweisende Bohrhaken oder Seilstückchen. Ja die Kletterei ging wirklich oben raus und dann über den einfachen Grat zum Wandergipfel. Ein Rückzug nach unten wäre mir schwerer gefallen (steil- ausgesetzt und sehr verwinkelt, weil verblockt) Rundtour: knappe 3 Stunden.
Ravellen gut machbar.
Ich habe die blauen Spuren bis zum Aufschwung mit Handschlaufe im Bohrhaken nicht gesehen. Hatte aber bis dahin immer den Rückzug nach unten geprüft.
Roggenflue SW-Kamin ein "Schmankerl" auf bayrisch. Aber wesentlich steiler als Ravellen. Ich fand den Kamin anspruchsvoll bezüglich Fels-Lesen im Blockgelände ohne wegweisende Bohrhaken oder Seilstückchen. Ja die Kletterei ging wirklich oben raus und dann über den einfachen Grat zum Wandergipfel. Ein Rückzug nach unten wäre mir schwerer gefallen (steil- ausgesetzt und sehr verwinkelt, weil verblockt) Rundtour: knappe 3 Stunden.
Gutes Schuhwerk
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Über Ravellenweg zur Roggenflue SW-Kamin (0m)
Ravellenweg-Roggenflue
Anderer Routentyp
430 hm
3.0 h
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte