Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Aletschhorn (4195m)

Über Mittelaletschbiwak und Nordostgrat - Abstieg über SW-Rippe zur Oberaletschhütte

1. Tag:
Von der Fiescheralp bis Märielen. Von dort Abstieg über Platten, Geröll- und Grasbänder auf den Gletscher.Am linken Rand des Gletschersin Fliesrichtung einige Zeit folgen und dann Richtung Mittelaletschgletscher queren. Aufstieg über Mittelaletschgletscher zum Mittelaletschbiwak. Hierbei am besten grob der Mittelmoräne bis knapp unterhalb der Höhe des Biwaks folgen. Erst dann auf etwas flacherem Abschnitt nach rechts (orografisch links) in Richtung Biwakhütte traversieren. Am Ende noch ca. 5 - 10 Min. über Platten/Geröll rechts ansteigend zum Biwak.

2. Tag:
Vom Biwak in Richtung N/NW über Platten/Geröll (Steinmännern folgen) auf den oberen zunächst flacheren Teil des Mittelaletschgletschers (bis hierher nicht durch die Gletscherbrüche aufsteigen). Von hier erst leicht westlich ausholend und dann ziemlich direkt und gegen Ende recht steil hoch zum Aletschjoch. Von dort dem teils scharfen Grat (bis auf kurzen Abschnitt Firn/Eis) bis auf den Vorgipfel folgen. (Durch die Flanke des Vorgipfels sind mehrere Alternativen möglich - je nach vorherrschenden Verhältnissen). Vom Vorgipfel zum Ansatz des Gipfelgrats queren und auf diesem in Richtung SO zum Gipfel.
Abstieg entlang der Sicherungsstangen (alle 25 m) im Firn. Danach Gletscher zum Felsrücken und weiter auf die Moräne (Steinmänner).
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 09.08.2014, 09:23Alle Versionen vergleichenAufrufe: 30464 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Aletschhorn (4195m)

Über Mittelaletschbiwak und Nordostgrat - Abstieg über SW-Rippe zur Oberaletschhütte


Hochtour

ZS -

1200 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte