Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Glockturm (3355m)

über Riffeltal

Ausgangspunkt: Von Prutz (Landesstraße Landeck - Reschen) in das Kaunertal. Im hinteren Tal auf der Gletscherstraße (Mautstrecke) am Gepatschstausee vorbei dann hoch Richtung Gletscherskigebiet bis zum kleinen Parkplatz auf ca. 2300m in das Riffltal
Aufstieg: Vom kleinen Parkplatz an der Gletscherstraße, zunächst links vom kleinen Bach, steigen wir westlich über ein unschwieriges Gelände in das Riffltal auf. Nach NW weiter, den Steilhängen auf der linken Seite ausweichend gelangen wir nach einer Steilstufe zu einem weiten Becken, wo sich uns erstmals der Blick zum Glockturm eröffnet. Im Flachstück über sanfte Mulden (nicht links die Steilhänge queren) gelangen wir zu einer hohen, stellenweise steilen Rampe am Rifflferner (kaum Spalten). Hier stoßen wir auf der Spur, die vom Krummgampental aus SO heraufkommt. Nun nach NW über eine Steilstufe des Rifflferners hoch und man erreicht die Scharte am Ostgrat am Fuße der steilen Gipfelflanke. Über diese (Vorsicht) bei guten Verhältnissen sogar mit Skiern, ansonsten zu Fuß (evtl. Steigeisen) hoch zum prächtigen Aussichtsgipfel.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 29.02.2016, 13:22Alle Versionen vergleichenAufrufe: 8343 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Russenna (2802m)Kopferbrücke – Brücke P 1815 – Brücke P 1852 – Brücke P 1912 – P 1953 – Reschr Alb – Lieger Kreuz – Keil – Gruben – P 2574 – Sattel P 2733 – NO-Grat – Piz Rusenna – P 2574 – Valtelangtal (Stiller Bach) – P 1912 - Kopferbrücke
Kopferbrücke – Brücke P 1815 – Brücke P 1852 – Brücke P 1912 – P 1953 – Reschr Alb – Lieger Kreuz – Keil – Gruben – P 2574 – Sattel P 2733 – NO-Grat – Piz Rusenna – P 2574 – Valtelangtal (Stiller Bach) – P 1912 - KopferbrückePiz Russenna (Piz Rusenna)(2802m)04.03.2025

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 30\/4 \u00d6tztaler Alpen-Nauderer Berge"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Glockturm (3355m)

über Riffeltal


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1050 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte