Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Meine Traumtour im verlassenem Val Mora konnte endlich zu einem Teil realisiert werden.

Top Verhältnisse (kein Schnee) auf der gesamten Route vorgefunden.

Trotzdem muss gesagt werden, dass diese Tour kein Spaziergang ist. Sie ist praktisch immer weglos (ausser einem leicht erkennbarer Pfad auf dem Nordgrat vom Piz Mon'Ata von P2383 bis P2739 und für den Abstieg im Val da Tea Fondada ab P2349 bis Val Mora).

Das Gelände ist meist ziemlich steil und von Geröll, Kies und Sand übersät. Hinab geht's einfacher, hinauf dafür doppelt so mühsam. Trotz hohen Wanderstiefeln mussten sie zudem ein paar Mal geleert werden (der Schuh-Entleerungs-Pit-Stop war Standard auf dieser Tour). Auch gilt es in sehr steilem Kiesgelände schnell zu gehen, da man manchmal auch grössere Kiesrutsche auslöst, auf denen man lieber nicht sein möchte.
Dazu gilt es im Geröll immer seitlich die Felsen zu suchen (fixe Stabilisierung) oder im Geröll über den grössten Steinen (rutschen weniger schnell als die kleinen Steine) zu gehen. Gehstöcke erleichterten mir das Gehen in diesem Gelände.

Der Grat kann im II-er Bereich leider nicht immer bestiegen werden, was ständiges ausweichen in ziemlich steiles Gelände mit viel Geröll bedeutet. Zudem ist auch die Wegfindung nicht immer einfach, was bedeutet, dass die alternativen Versuche Zeit kosten. Allenfalls erleichtert meine GPS-Aufnahme die Wegfindung etwas.

Am Anfang bei Spinai ist meine Aufstiegsroute bis P2383 nicht zu empfehlen (zu viele Bäume, zu steile Rinnen). Hier wäre es wohl besser im Val Murtaröl auf der östlichen Seite des Flusses hoch zu laufen (bei Spinai mündet der Fluss in einer Schlucht) um ein geeignetes Couloir, der zu P2383 hoch geht, zu finden. Alternativ sah der Nordgrat vom Mon'Ata direkt vom Wanderweg unten hoch zu P2383 einfacher aus (wäre bei einer Wiederholung meine erste Wahl).

Das Val Mora zieht sich und ist zeitintensiv zu erreichen. Am besten für solche Touren bis zum Startpunkt das Mountainbike benutzen.

Die Fortsetzung vom Passo di Val Paolaccia zum Piz Tea Fondada - Piz Schumbraida etc wird eines Tages noch folgen.
Kein Schnee und stabiles Wetter ist Pflicht.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.09.2023, 08:46Aufrufe: 1218 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Murtaröl (3180m)

Überschreitung Piz Mon'Ata - Piz Murtaröl - Piz Magliavachas

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte