Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn um 08:10 Uhr bei 4°C unter klarem Himmel. Spuren der Vortage waren vorhanden. Ohne solche wäre etwas Orientierungssinn oberhalb von Era de la Bescha gefragt.
Schöner Panorama-Berg mit Ost-Blicken zum Ortler-Gletscher sowie Königspitze rechts dahinter. Im Westen die nahe Livigno-Staumauer.
Wahres E. Hemingway-Zitat: „Manche meinen, wenn sie ein Echo hören, der Ton stamme von ihnen.“ Hängt immer noch am alten Abriss-Kalender unterm Dach der Chamona la Bescha.
Auf dem Gipfel sah ich keine Box für ein Bergbuch. Schade. Als ich begann abzusteigen, kam mir ein Skitouren-Pärchen entgegen. Sonst waren heute nicht mehr unterwegs.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.12.2023, 00:10Aufrufe: 1174 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Swisstopo 1219: S-charl, M: 1:25000; Swisstopo 3327T: Unterengadin, M: 1:33333; Kompass 98: Unterengadin, Nationalpark, M: 1:40000; Swisstopo 259S: Ofenpass, M: 1:50000; Swisstopo 459T: Nationalpark, M: 1:50000,Kartenmaterial:
Swisstopo 1219: S-charl, M: 1:25000; Swisstopo 3327T: Unterengadin, M: 1:33333; Kompass 98: Unterengadin, Nationalpark, M: 1:40000; Swisstopo 259S: Ofenpass, M: 1:50000; Swisstopo 459T: Nationalpark, M: 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Dora (2951m)

Tschierv – Curtin da Plaz – P 1893 - Funtauna Grossa – Chamona La Besha – Las Chünas – Piz Dora - retour

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

1300 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte