Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Im Prinzip eher schlechte Verhältnisse, abhängig vom Fahrkönnen. Der Wind hat enorme Arbeit geleistet, gegenüber vor ein paar Tagen sind Spuren bis zu 30cm herausgearbeitet.
Bruchharsch, Sumpf und Firn findet sich in buntem Wechsel.
Von Vorteil war heute, dass man aufgrund der mehrheitlich irgendwie tragenden Schneedecke recht hoch unterm Grat auf die Piste queren konnte.
Ab Moser-Baumgartenalm kann man nur noch auf der Strasse fahren, ansonsten zuwenig Schnee.
Aber slebst auf dem Fahrweg geht es nur noch mit ein paar Unterbrechungen. Steinski dringend notwendig.
Blick in die Runde: Der Schnee ist unterhalb 1400m praktisch weg, Galtenberg wieder komplett abgeweht, Gamskogel hat noch Schnee. Ab Baumgartenalm lebhafter Wind aus S, trotzdem mollig warm. Ab Grat dann bisweilen Sturmböen, auch auf dem Gipfel.
Saison im Alpbachtal ist vorbei. Noch ein oder zwei Regentage, dann geht unter einer Stunde Ski tragen nichts mehr.
Trotz der Bedingungen wunderschönder einsamer Tag. Kein Mensch mehr unterwegs, kein Wunder.
Tolle Windgangeln, sieh Fotos. Zum Skifahren nicht so gut, aber wunderschön anzuschauen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.02.2024, 18:54Aufrufe: 862 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Standkopf (2241m)

Ostanstieg von Inneralpbach

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte