Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.11.2011

Piz Palü (3899m): N-Wand Piz Spinas

HochtourAusgezeichneter Eintrag
4 Personen
Hauptziel erreicht
Persgletscher hat 20cm pulver, Zustieg also am besten mit Ski bis unter den Pfeiler. Spinaspfeiler mit viel lockerem Pulverschnee, extrem mühsam. Eigentlich wollten wir den Pfeiler selbst gehen, sind dann aber wegen den Verhältnissen nach dem untern Drittel nach rechts auf den Hängegletscher gequert.
Bergschrund zur Gipfelwand nur rechts zu überschreiten. Gipfelwand hart aber griffiges Eis, teilweise mit Pulverauflage. Wir haben geschraubt. Obern raus Pulverschneerinnen.
Spinasgrat im Abstieg gut zu gehen.
Fortezzagrat OK zu klettern, dann aber extrem mühsames Spuren in Pulver und Bruchharsch bis zum Persgletscher.Von da mit Ski zurück Richtung Diavolezza.
Abstieg/Zustieg Diavolezza. unteres Drittel ohne Schnee, oben dann auf Piste besser mit Ski.
übliche Eislawinenspuren von den Palü Hängegletschern. Pulverschnee am Pfeiler OK. Am heikelsten sind die Seitenhänge der Fortezza.
jetzt ist gespurt. Insgesamt recht gute Bedingungen. Novembertage sind für solche Touren aber schon ein bischen kurz. Die letzten 4h waren wir wieder im Dunkeln unterwegs.
Seilbahn auf die Diavolezza hat pünktlich zum Wochenende zugemacht, bzw. befördert nur noch die Swiss Ski Jugendteams. Diavolezzahütte ist zu, Winterraum gibts nicht. Die Hüttenwirte sind zwar da, aber lassen niemanden rein. Nicht mal eine Suppe darf man kaufen. Bleibt zur Zeit also nur zelten und alles Zeug hochschleppen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 28.11.2011, 10:26Aufrufe: 5165 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Palü (3899m)

N-Wand Piz Spinas

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte