Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
4 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Wenig Neuschnee im Langtauferer Tal und Talende bei Melag grün. Wir sind daher nicht auf der Normalroute über die Melager Alm, sondern im ehemaligen Skigebiet Maseben aufgestiegen, wo nach wenigen Minuten Tragen vom Parkplatz aus noch ein durchgehender Anstieg mit Ski möglich war. Oberhalb Berghaus Maseben dann gute Schneelage, jedoch sehr windbeeinflusst und einiges an Triebschnee vorhanden; vor allem der im oberen Teil steile Aufstieg im Rotebental zur Scharte erfordert umsichtige Spuranlage.

Gipfelaufstieg Rotebenkopf über die Nordflanke zu Fuß in teils grießeligem Schnee und losen Steinen, Steigeisen hilfreich. Aufstieg Falbanairspitze problemlos mit Ski über den Südostrücken bis wenige Meter unter dem Gipfel. Abfahrt im Rotebental meist kompakter Pulver, dazwischen immer mal wieder kurze abgeblasene Stellen, weiter unten Übergang zu schönem Firn. Die Talabfahrt auf Weg und Piste ging bis auf einige grüne Flecken und die letzten 100 hm zu Fuß noch ganz gut.

Nach Restwolken am Morgen bald sonnig mit bester Fernsicht, nur in exponierten Bereichen kalter böiger Wind. Weitreichendes Panorama und außer uns auf der gesamten Tour niemand unterwegs.
Weitere Ausaperung im Zustieg zum Berghaus Maseben, oben noch länger gut.
Haben tags zuvor (auch über Maseben) die Tiergartenspitze mit Cima Nera besucht, die mit schönen nordseitigen Abfahrtshängen ebenfalls sehr lohnend ist.

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.04.2017, 22:17Aufrufe: 1896 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Tabacco 043: Vinschgauer Oberland, M: 1:25000; Tabacco 044: Vinschgau Sesvenna, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000,Tabacco 043: Vinschgauer Oberland, M: 1:25000; Tabacco 044: Vinschgau Sesvenna, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000,Tabacco 043: Vinschgauer Oberland, M: 1:25000; Tabacco 044: Vinschgau Sesvenna, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000,Tabacco 043: Vinschgauer Oberland, M: 1:25000; Tabacco 044: Vinschgau Sesvenna, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000,Tabacco 043: Vinschgauer Oberland, M: 1:25000; Tabacco 044: Vinschgau Sesvenna, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000,Tabacco 043: Vinschgauer Oberland, M: 1:25000; Tabacco 044: Vinschgau Sesvenna, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000,Tabacco 043: Vinschgauer Oberland, M: 1:25000; Tabacco 044: Vinschgau Sesvenna, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000,Tabacco 043: Vinschgauer Oberland, M: 1:25000; Tabacco 044: Vinschgau Sesvenna, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000,Tabacco 043: Vinschgauer Oberland, M: 1:25000; Tabacco 044: Vinschgau Sesvenna, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000,Tabacco 043: Vinschgauer Oberland, M: 1:25000; Tabacco 044: Vinschgau Sesvenna, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000,Tabacco 043: Vinschgauer Oberland, M: 1:25000; Tabacco 044: Vinschgau Sesvenna, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000,Tabacco 043: Vinschgauer Oberland, M: 1:25000; Tabacco 044: Vinschgau Sesvenna, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000,Tabacco 043: Vinschgauer Oberland, M: 1:25000; Tabacco 044: Vinschgau Sesvenna, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000,Tabacco 043: Vinschgauer Oberland, M: 1:25000; Tabacco 044: Vinschgau Sesvenna, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000,LKS 1:25.000, Bl. 1199 bis Piz Lad
Tabacco 1:25:000, Bl. 043, Vinschgauer Oberland, Alta Val Venosta,LKS 1:25.000, Bl. 1199 bis Piz Lad
Tabacco 1:25:000, Bl. 043, Vinschgauer Oberland, Alta Val Venosta
,Tabacco 043: Vinschgauer Oberland, M: 1:25000; Tabacco 044: Vinschgau Sesvenna, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000,LKS 1:25.000, Bl. 1199 bis Piz Lad
Tabacco 1:25:000, Bl. 043, Vinschgauer Oberland, Alta Val Venosta
,LKS 1:25.000, Bl. 1199 bis Piz Lad
Tabacco 1:25:000, Bl. 043, Vinschgauer Oberland, Alta Val Venosta

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Valbenairspitz (3199m)

ab Talstation Maseben mit Rotebenkopf

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte