Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Glockturm (3355m)

vom Hohenzollernhaus

Vom Hohenzollernhaus begeben wir uns nach Süden ein kleines Stück weit ins hier flache Radurschltal hinein, das alte Zollhäuschen rechts lassend. Etwa auf Höhe des Ombrometers biegen wir nach Osten ab, wo ein erster Steilhang überwunden werden muss, bevor es meist flacher unters Rotschragenjoch geht. Hier Richtungswechsel nach Süden, wir betreten nun den Hüttenkarferner (nur noch Eisreste, angeblich spaltenfrei). An einem hübschen Mini-Gletscherseelein vorbei kommen wir unter das Riffljoch (3146 m). Dieses steil hinauf und jetzt auf der Kaunertal-Seite querend unter die Hänge des Glockturms. Hier vereinigt sich unsere Route mit den vom Gepatschferner her kommenden bis hoch zum Gipfel. Für das letzte, steile Stück deponieren wir mit Vorteil unsere Schneeschuhe und erreichen zu Fuß den Gipfel.

Sind wir zeitig dran, Lust und günstige Verhältnisse vorhanden, können wir auf dem Rückweg aus der Rifflkarscharte heraus der immerhin 3219 m hohe Rifflkarspitze unschwer über deren Südgrat aufs Haupt steigen.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 02.05.2018, 22:01Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2361 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Russenna (2802m)Kopferbrücke – Brücke P 1815 – Brücke P 1852 – Brücke P 1912 – P 1953 – Reschr Alb – Lieger Kreuz – Keil – Gruben – P 2574 – Sattel P 2733 – NO-Grat – Piz Rusenna – P 2574 – Valtelangtal (Stiller Bach) – P 1912 - Kopferbrücke
Kopferbrücke – Brücke P 1815 – Brücke P 1852 – Brücke P 1912 – P 1953 – Reschr Alb – Lieger Kreuz – Keil – Gruben – P 2574 – Sattel P 2733 – NO-Grat – Piz Rusenna – P 2574 – Valtelangtal (Stiller Bach) – P 1912 - KopferbrückePiz Russenna (Piz Rusenna)(2802m)04.03.2025

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 30\/4 \u00d6tztaler Alpen-Nauderer Berge"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Glockturm (3355m)

vom Hohenzollernhaus


Schneeschuhtour

WT 4

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte