P3 (Schlinig) – Schliniger Alm – Schwarzwand-Wasserfall – ehem. Pforzheimer Hütte – Sesvenna-Hütte - P 2529 – Furkelsee - Fuorcla Sesvenna – Schadler – Piz Rims - retour31.10.2020
Routenbeschreibung
Piz Rims (3067m)
P3 (Schlinig) – Schliniger Alm – Schwarzwand-Wasserfall – ehem. Pforzheimer Hütte – Sesvenna-Hütte - P 2529 – Furkelsee - Fuorcla Sesvenna – Schadler – Piz Rims - retour
Zufahrt:
Von Norden über den Reschenpass (1507 m) fährt man auf der SS 40 nach Burgeis (Burgùsio) Oder auf der SS 38 aus dem Osten (Meran), bzw. Süden über das Stilfser Joch (2752 m) dorthin (1203 m). Von dort fährt man auf der SS 22 in Kehren bergauf Richtung Prämajur, biegt jedoch davor in letzter Haarnadelkurve (P 1639) geradeaus ab und fährt nordwestwärts weiter nach Schlinig (Slìngia), wo die Straße für den öffentlichen Fahrverkehr endet. Es gibt im Ort 3 Parkplätze. Der letzte Parkplatz P3 befindet sich auf grüner Wiese beim Skizentrum (im Winter Loipengebiet) und ist kostenpflichtig (1738 m).
Route: (20 km, Schwierigkeit: WT4):
Vom Parkplatz läuft man auf schmalem Teersträßchen weit rechts vom Metzbach zugleich Kreuzweg horizontal bis zur Kapelle St. Anna und weiter nordwestwärts an der Kapelle St. Sebastian vorbei zur Schliniger Alm (1868 m) in 25 min. Danach beginnt ein unbefestigter Fahrweg (Almenweg Nr. 1) weiter ins Schliniger Tal an der Inneren Alm (1923 m) vorbei, wo sich die Talstation der Materialseilbahn befindet, welche die Sesvennahütte versorgt. Das Tal endet abrupt vor einer Felsschwelle mit einem gefächerten Wasserfall (Schwarzwand Wasserfall). Kurz davor biegt der rot-weiß signalisierte Wanderweg bei einem Wegekreuz nach rechts ab führt steil rechts von der Felsbarriere nach oben zu einem im Winter lawinenträchtigen Hangstück. Alternativ kann man ab der Schliniger Alm rechts von der Schotterpiste einen rot-weiß markierten Traversalweg wählen, der in die Wegschleife um die Schwarzwand herum mündet. Oberhalb der Schwarzwand steht eine dunkle, holzgeschnitzte „4-Mann-Säule“. Sie erinnert an einen Lawinenabgang im Jahr 2012, den 4 Männer überlebten. Daneben steht ein großes überdachtes Wegekreuz. Über oberes flaches Talbecken führt breiter Wanderweg rechts vom Bach in nordwestliche Richtung zur ehemaligen Pforzheimer Hütte (2256 m) an einem idyllischen Bergsee, die seit Jahren leer steht (1 Std.). Westlich von ihr steht attraktive, bewirtschaftete Sesvennahütte vom Alpenverein Südtirol (2258 m). An ihr rechts vorbei zum Wegweiser (Richtung Fuorcla Sesvenna). Es beginnt der Aufstieg nördlich vom Föllakopf in südwestliche Richtung zu einem kleinen See (2382 m), wo die Route etwas nach links dreht. Über eine Rinne und einen Bach stößt man dann auf den Wegweiser (P 2529, 70 min.). Nach links zweigt der Sommerweg Nr. 5A ab zum Kloanbergl-See, bzw. Föllakopf. Weiter in südwestliche Richtung mehr oder weniger der Sommerroute (Weg-Nr. 5) folgend nun hinauf zu einer großen Steinpyramide und von hier zur sichtbaren Sesvennascharte (Fuocla Sesvenna, 2824 m). Unterhalb von ihr kommt man am kleinen Furkelsee (2767 m) vorbei (60 min.). Von der Scharte aus erblickt man den Piz Sesvenna mit seinem Gletscherrest in der NO-Flanke (10 min.). Rot-weiße Markierungen, bzw. einige Steinmandl weisen nordwestwärts die Route über die Südflanke vom Schadler (2948 m) aus entlang der Grenze zwischen Engadin und Südtirol. Den Vorgipfel (P 2854) umgeht man links herum. Vom Schadler (35 min.) muß man wieder ca. 100 Hm absteigen über den Nordwestrücken. Dann beginnt der Südostgrat, der im Winter oft stark verwächtet, mit einem Felsbuckel (P2904) dazwischen. Dann beginnt der Aufstieg über die Schotterflanke, welche nach oben hin bis 30° steil wird zu einer kleinen runden Mulde hin, dann links haltend direkt hinauf zum Gipfel mit kleiner Steinpyramide (45 min.). Wenige Meter davor ist ein Erinnerungsschild vom 13.9.1967 angebracht
Abstieg: zurück wie aufgestiegen (3,5 Std.).
Von Norden über den Reschenpass (1507 m) fährt man auf der SS 40 nach Burgeis (Burgùsio) Oder auf der SS 38 aus dem Osten (Meran), bzw. Süden über das Stilfser Joch (2752 m) dorthin (1203 m). Von dort fährt man auf der SS 22 in Kehren bergauf Richtung Prämajur, biegt jedoch davor in letzter Haarnadelkurve (P 1639) geradeaus ab und fährt nordwestwärts weiter nach Schlinig (Slìngia), wo die Straße für den öffentlichen Fahrverkehr endet. Es gibt im Ort 3 Parkplätze. Der letzte Parkplatz P3 befindet sich auf grüner Wiese beim Skizentrum (im Winter Loipengebiet) und ist kostenpflichtig (1738 m).
Route: (20 km, Schwierigkeit: WT4):
Vom Parkplatz läuft man auf schmalem Teersträßchen weit rechts vom Metzbach zugleich Kreuzweg horizontal bis zur Kapelle St. Anna und weiter nordwestwärts an der Kapelle St. Sebastian vorbei zur Schliniger Alm (1868 m) in 25 min. Danach beginnt ein unbefestigter Fahrweg (Almenweg Nr. 1) weiter ins Schliniger Tal an der Inneren Alm (1923 m) vorbei, wo sich die Talstation der Materialseilbahn befindet, welche die Sesvennahütte versorgt. Das Tal endet abrupt vor einer Felsschwelle mit einem gefächerten Wasserfall (Schwarzwand Wasserfall). Kurz davor biegt der rot-weiß signalisierte Wanderweg bei einem Wegekreuz nach rechts ab führt steil rechts von der Felsbarriere nach oben zu einem im Winter lawinenträchtigen Hangstück. Alternativ kann man ab der Schliniger Alm rechts von der Schotterpiste einen rot-weiß markierten Traversalweg wählen, der in die Wegschleife um die Schwarzwand herum mündet. Oberhalb der Schwarzwand steht eine dunkle, holzgeschnitzte „4-Mann-Säule“. Sie erinnert an einen Lawinenabgang im Jahr 2012, den 4 Männer überlebten. Daneben steht ein großes überdachtes Wegekreuz. Über oberes flaches Talbecken führt breiter Wanderweg rechts vom Bach in nordwestliche Richtung zur ehemaligen Pforzheimer Hütte (2256 m) an einem idyllischen Bergsee, die seit Jahren leer steht (1 Std.). Westlich von ihr steht attraktive, bewirtschaftete Sesvennahütte vom Alpenverein Südtirol (2258 m). An ihr rechts vorbei zum Wegweiser (Richtung Fuorcla Sesvenna). Es beginnt der Aufstieg nördlich vom Föllakopf in südwestliche Richtung zu einem kleinen See (2382 m), wo die Route etwas nach links dreht. Über eine Rinne und einen Bach stößt man dann auf den Wegweiser (P 2529, 70 min.). Nach links zweigt der Sommerweg Nr. 5A ab zum Kloanbergl-See, bzw. Föllakopf. Weiter in südwestliche Richtung mehr oder weniger der Sommerroute (Weg-Nr. 5) folgend nun hinauf zu einer großen Steinpyramide und von hier zur sichtbaren Sesvennascharte (Fuocla Sesvenna, 2824 m). Unterhalb von ihr kommt man am kleinen Furkelsee (2767 m) vorbei (60 min.). Von der Scharte aus erblickt man den Piz Sesvenna mit seinem Gletscherrest in der NO-Flanke (10 min.). Rot-weiße Markierungen, bzw. einige Steinmandl weisen nordwestwärts die Route über die Südflanke vom Schadler (2948 m) aus entlang der Grenze zwischen Engadin und Südtirol. Den Vorgipfel (P 2854) umgeht man links herum. Vom Schadler (35 min.) muß man wieder ca. 100 Hm absteigen über den Nordwestrücken. Dann beginnt der Südostgrat, der im Winter oft stark verwächtet, mit einem Felsbuckel (P2904) dazwischen. Dann beginnt der Aufstieg über die Schotterflanke, welche nach oben hin bis 30° steil wird zu einer kleinen runden Mulde hin, dann links haltend direkt hinauf zum Gipfel mit kleiner Steinpyramide (45 min.). Wenige Meter davor ist ein Erinnerungsschild vom 13.9.1967 angebracht
Abstieg: zurück wie aufgestiegen (3,5 Std.).
ggfs. Steigeisen
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Mot Radond (2492m)Von Tschierv via Alp Champatsch zum Mot Radond
Piz Mezdi (2883m)Von der Alp Praditschöl zum Piz Mezdi
Krone (3188m)Grenzeckkopf (Piz Fasch'Alba) - Bischofspitze - Krone - Breite Krone (Curuna Lada)
Piz Chavalatsch, von Müstair
Piz Dora (2951m)Piz Dora, von Tschierv, Abstieg nach Fuldera
Piz Rims (3067m)
P3 (Schlinig) – Schliniger Alm – Schwarzwand-Wasserfall – ehem. Pforzheimer Hütte – Sesvenna-Hütte - P 2529 – Furkelsee - Fuorcla Sesvenna – Schadler – Piz Rims - retour
Karte