Menu öffnen Profil öffnen

Gemsfairenstock

2972m

Gipfel
Gemsfairenstock
2972 m
CH - Glarus - St. Gallen
712790 | 190990
46:51:38:N | 8:55:4:E
46.8606 | 8.91778
Der Gemsfairenstock bildet den östlichsten Hochgipfel der vom Clariden nach Nordosten verlaufenden Kette.
Verwittertes Gipfelkreuz aus Holz mit Gipfelbuch.

Aufbau:
Flacher, pultförmiger, von Osten gesehen durchaus auch markanter Gipfel.
Brüchige, felsige, zwischen 200 und 300 Meter hohe Südflanke zum Claridenfirn.
Das nordseitig mit dem Lang Firn bedeckte Gipfeldach wird nach Nordwest und Nordost hin durch bis zu 400 Meter hohe, steile Felswände abgeschlossen.

Gestein:
Der Gipfel weist wie die meisten Gipfel der Region einen komplexen, vielschichtigen Aufbau auf. Der eigentliche Gipfelkopf wird aus Nummulitenschichten gebildet.

Normalwege:
Vom Urnerboden über den Fisetenpass und den Lang Firn.
Von der Clariden- oder der Planurahütte über den Claridenfirn, das Gemsfairenjoch (Punkt 2848) und den Westgrat.

Panorama:
Gipfel mit hübschem Ausblick zum Bifertenstock, zum Tödi, zum Clariden und auf den Claridenfirn.
Letzte Änderung: 26.02.2021, 04:44Alle Versionen vergleichenAufrufe: 336666 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte