Via Alta Crio03.08.2024
Routenbeschreibung
Lumino, Paese
Via Alta Crio
Seit diesem Jahr (2024) ist es möglich auf den Bergrücken zwischen dem Bleniotal und dem Calancatal von Lumino (bei Biasca) in 10 Etappen bis zum Lukmanierpass zu laufen, kraxeln, klettern. Dabei bewegt man sich hauptsächlich zwischen 2000 und 3000m, in den Flanken und auf Graten mit grandiosem Weitblick. Sieben von drei Hütten sind bewartet und in den Biwaks stehen Lebensmittel, Treibstoff und Decken zur Verfügung. Es wird empfohlen, die Hütten und Biwaks zu reservieren. Die Route ist sehr gut signalisiert und von Süden nach Norden eingerichtet. Die vollständige Route ist auf der Webseite viacrio.ch sehr gut beschrieben. Es handelt sich um eine alpine Route für erfahrene Berg-Wanderer, bis T6 und einzelne Kletterstellen (2-3).
Die gesamte Via Crio kann von jeder Hütte abgebrochen werden.
Leider erfasst das System das Rifugio Giümela 1811m (2. Etappe), Rifugio Piano della Parete 2725m (3. Etappe) nicht.
Die gesamte Via Crio kann von jeder Hütte abgebrochen werden.
Leider erfasst das System das Rifugio Giümela 1811m (2. Etappe), Rifugio Piano della Parete 2725m (3. Etappe) nicht.
Bergschuhe, Kleidung auch für kaltes und nasses Wetter. Pickel oder/und Steigeisen falls in den Flanken noch Schnee liegt.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
I Rodond (2829m)von San Bernardino
Cima di Piancabella (2671m)Dègro – Gordón – Cascina di Dègro – Cap. Prou – Steinpyramide - P 2386 – Südgrat – Cima di Piancabella - retour
Cima del Simano (2580m)Überschreitung (Anzano – Ghiei – P 1463 – Ticiàl – Monda – Alpe di Cióu – Stabiói – Rif. Lavill – A. Pièi – SO-Rücken – Cima del Simano – Val di Cöll – P 1969 – Rif. Lavill – P 1966 - P 1881 – Cascina di Dègro – Gordón - Dègro – Ciavasch - Anzano)
Torent Basso (2820m)Alpe di Cava – Cap. Cava – Laghetti di Cava – Passo del Mauro - Südflanken - Torent Basso - retour
Pizzo Corói (2785m)Von der Terrihütte via Pizzo Coroi nach Scaletta
Lumino, Paese
Via Alta Crio
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte