Von Buffalora via Alp Mora zum Piz Murtaröl26.04.2025
Routenbeschreibung
Piz Murtaröl (3180m)
Von Buffalora via Alp Mora zum Piz Murtaröl
Von Buffalora (ÖV Haltestelle "Buffalora P10") über zwei Bäche und flach hoch zur Alp Buffalora (P2033). Nun dem Sommerweg steiler hoch via P2157 zur kleinen Hütte bei P2196 (kann im Sommer gemietet werden).
Nun weiter flach bei Jufplaun an die Chasa da Cunfin (P2265) vorbei bis kurz vor P2317. Hier Abfellen und Abfahrt hinab zur Alp Mora (P2081) oder kurz vorher dem Wanderweg hinab nach S zu P2009 hinabfahren.
Im Frühling ist diese Passage relativ schnell schneefrei, so, dass man damit rechnen muss es zu Fuss zu bewältigen.
Nach dem Auffellen geht es über die kleine Holzbrücke, um die Aua da Val Mora zu überqueren, einen schwachen Pfad zu Spinai. Hier die Waldlichtung bis zuoberst hochsteigen und dann nach SW durch den Wald hinein in die Val Murtaröl. Es ist hier nicht immer einfach einen guten Durchgang zwischen den Bäumen zu finden. Meine aufgezeichnete Aufstiegsroute weist ausnahmsweise mal einen guten Durchschlupf auf.
Vor den Felsen bei ca. 2'250Hm hat es je nach Verhältnissen zwei Optionen:
1. Östlich direkt hochsteigen: Sehr steil, nur bei viel Schnee zu empfehlen.
2. Westlich ausholend über P2567: Auch bei weniger Schnee möglich.
Dann erreicht man das Murtaröl-Kessel bei P2712.
Nun das nördliche kleinere Couloir vom Piz Murtaröl (nicht das sehr breite, das zu P3056 führt!) steil hoch (40°) und ganz zuletzt sehr steil (45° - 50°) kurz zu Fuss zum NE-Grat sehr nahe am Gipfel. Nun dem Grat wieder mit Ski oder zu Fuss folgend in 50 Meter zum Piz Murtaröl. Man achte hier vor den grossen nach Osten abfallenden Wechten!
Abfahrt auf der Aufstiegsroute.
Im Winter empfehle ich nicht von P3056 auf dem W-Grat zum Piz Murtaröl hochzusteigen: Zu viele Felsen, zu heikel, da gewisse Stellen südlich vom Grat umgangen werden müssen!
Eine Alternative wäre es im Val Magliavachas den S-Grat bei P3053 hochzusteigen und den Grat zum Hauptgipfel hochzusteigen. ABER hier müssen Felspartien westlich umgangen werden, was je nach Schneelage heikel werden könnte...
Für mehr Informationen siehe mein Bericht vom 10.09.2023 (Überschreitung Piz Mon'Ata - Piz Murtaröl - Piz Magliavachas).
Nun weiter flach bei Jufplaun an die Chasa da Cunfin (P2265) vorbei bis kurz vor P2317. Hier Abfellen und Abfahrt hinab zur Alp Mora (P2081) oder kurz vorher dem Wanderweg hinab nach S zu P2009 hinabfahren.
Im Frühling ist diese Passage relativ schnell schneefrei, so, dass man damit rechnen muss es zu Fuss zu bewältigen.
Nach dem Auffellen geht es über die kleine Holzbrücke, um die Aua da Val Mora zu überqueren, einen schwachen Pfad zu Spinai. Hier die Waldlichtung bis zuoberst hochsteigen und dann nach SW durch den Wald hinein in die Val Murtaröl. Es ist hier nicht immer einfach einen guten Durchgang zwischen den Bäumen zu finden. Meine aufgezeichnete Aufstiegsroute weist ausnahmsweise mal einen guten Durchschlupf auf.
Vor den Felsen bei ca. 2'250Hm hat es je nach Verhältnissen zwei Optionen:
1. Östlich direkt hochsteigen: Sehr steil, nur bei viel Schnee zu empfehlen.
2. Westlich ausholend über P2567: Auch bei weniger Schnee möglich.
Dann erreicht man das Murtaröl-Kessel bei P2712.
Nun das nördliche kleinere Couloir vom Piz Murtaröl (nicht das sehr breite, das zu P3056 führt!) steil hoch (40°) und ganz zuletzt sehr steil (45° - 50°) kurz zu Fuss zum NE-Grat sehr nahe am Gipfel. Nun dem Grat wieder mit Ski oder zu Fuss folgend in 50 Meter zum Piz Murtaröl. Man achte hier vor den grossen nach Osten abfallenden Wechten!
Abfahrt auf der Aufstiegsroute.
Im Winter empfehle ich nicht von P3056 auf dem W-Grat zum Piz Murtaröl hochzusteigen: Zu viele Felsen, zu heikel, da gewisse Stellen südlich vom Grat umgangen werden müssen!
Eine Alternative wäre es im Val Magliavachas den S-Grat bei P3053 hochzusteigen und den Grat zum Hauptgipfel hochzusteigen. ABER hier müssen Felspartien westlich umgangen werden, was je nach Schneelage heikel werden könnte...
Für mehr Informationen siehe mein Bericht vom 10.09.2023 (Überschreitung Piz Mon'Ata - Piz Murtaröl - Piz Magliavachas).
Steigeisen, Pickel
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Pizzo Cantone (2906m)Von Palipert zum Monte delle Rezze und Pizzo Cantone
Corna di Capra (3133m)Von Livigno Forcola Campeggi zur Corna di Capra
Pizzo Filone (3133m)Von Tresenda zum Pizzo Filone
Monte di Foscagno (2927m)Von Ponte del Rez via Monte Castelletto zum Monte Foscagno
Monte del Buon Curato (2767m)Von Tresenda zum Monte del Buon Curato
Piz Murtaröl (3180m)
Von Buffalora via Alp Mora zum Piz Murtaröl
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte